Le Havre – Frankreich
Kreuzfahrt, Hafen und Ausflüge auf eigene Faust

Plane deinen Landgang und erkunde Le Havre in deinem Tempo, individuell, unabhängig und ohne Gruppenzwang.

Hier findest du Informationen zum Kreuzfahrthafen, seinen Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps, Eintrittskarten und bei Bedarf auch Reederei unabhängig, geführte Ausflüge zum fairen Preis und in kleinen Gruppen.

land-ahoi.de

Ausflüge auf eigene Faust planen

Le Havre - Kreuzfahrthafen - Liegeplatz

Ausflüge auf eigene Faust in Le Havre planen

Sehenswürdigkeiten und Ideen für den Ausflug auf eigene Faust,
mit hilfreichen Informationen zu deinem Aufenthalt im
Kreuzfahrthafen von Le Havre

Zur Startseite » Westeuropa Kreuzfahrt auf eigene Faust » Le Havre – Kreuzfahrt, Hafen und Ausflüge auf eigene Faust

Überblick

Le Havre ist eine bemerkenswerte Stadt im Nordwesten Frankreichs, bekannt für ihren bedeutenden Hafen und ihrer reichen Geschichte. Nach umfassenden Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde Le Havre von dem Architekten Auguste Perret zwischen 1945 und 1954 neu aufgebaut. Heute ist das Stadtzentrum, das für seine charakteristische Betonarchitektur bekannt ist, als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Mit einer Bevölkerung von über 170.000 Einwohnern ist Le Havre die größte Stadt der Normandie und überrascht Besucher mit einer Mischung aus moderner Kunst, Architektur und normannischem Lebensstil.

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Kulturzentrum „Vulkan“, entworfen von dem brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer, und die Kirche Saint-Joseph mit ihrem markanten Laternenturm. Darüber hinaus bietet das Museum der modernen Kunst André Malraux eine der größten impressionistischen Sammlungen Frankreichs. Die „hängenden Gärten“ von Le Havre bieten eine beeindruckende Gartenanlage mit Blick über die Seine-Mündung, das Meer und den Hafen, die zum Entdecken einlädt.

– Regulärer Liegeplatz: Quai Pierre Callet oder Quai Roger Meunier (gegenüberliegend)
– Hafenshuttle: kostenpflichtige Shuttlebusse fahren in die Stadt, Nähe Rathaus (Hotel de ville) und zum Docks Vauban-Einkaufszentrum.
– Taxis: in der Regel am Pier verfügbar
– Busse: der Busbahnhof liegt direkt neben dem Hauptbahnhof an der Rue Geffray. Es gibt mehrere Busgesellschaften.
– Mietwagen: Hertz, 167 Boulevard Amiral Mouchez und Octeville Airport
– Mietwagen: Europcar, 51 Quai Southampton (Cruise Terminal) und Octeville Airport
– Mietwagen: Avis, Hauptbahnhof
– Mietwagen: Sixt, 87 Quai de Southampton (Cruise Terminal)
– Postfiliale: 172 Boulevard de Strasbourg
– Touristen-Information: 186 Boulevard Clemenceau
– Banken und Automaten: sehr vereinzelt im Stadtgebiet verteilt
– Landeswährung: Euro, 1 Euro = 100 Cent

Werbung

HolidayCheck_Angebote
Meine Landausflüge Banner
Check24-Mietwagen

Le Havre Hafeninformationen

Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe in Le Havre

Die Anleger der Kreuzfahrtschiffe befinden sich im Süden von Le Havre, fast direkt an der Mündung der Seine. Das dortige Kreuzfahrtterminal beherbergt einen Info-Stand, an dem man kostenlos Busfahrpläne und Stadtpläne erhält. Wlan ist kostenfrei verfügbar. Ebenso ein Fahrradverleih und ein kleines Café. Kostenpflichtige Shuttlebusse fahren in die Stadt und stoppen zwischen Rathaus und dem Kulturzentrum Le Volcan.

Ein zweiter Stopp wird am Einkaufszentrum Docks Vauban eingelegt. Zu Fuß erreicht man in etwa 25-30 Minuten die Innenstadt mit ihren zahlreichen Geschäften und Lokalitäten. Der Weg ist ausgeschildert und beträgt rund 2,5 Kilometer. Die Entfernungen zum örtlichen Zug- und Busbahnhof sind fast identisch. Ein Ausflug nach Paris sollte jedoch wohl überlegt sein. Aufgrund der langen Fahrtzeit von etwa 2,5-3 Stunden je Richtung, und dem damit verbundenen kurzen Aufenthalt in der Landeshauptstadt, ist dieser Abstecher nur bedingt lohnenswert.
– Le Havre Touristeninformationen

Le Havre Hafenshuttle

Von den örtlichen Behörden werden kostenpflichtige Shuttlebusse eingesetzt. Die Fahrscheine werden in Form von Tagestickets ausgegeben, gelten auch als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr und kosten 4 Euro pro Person. Vom ersten Haltepunkt am Rathaus ergeben sich weitere Verbindungen mit Bussen und Straßenbahnen. Ein zweiter Stopp der Hafenshuttle befindet sich am Einkaufszentrum Docks Vauban, bevor es wieder zurück in Richtung Liegeplatz zum Kreuzfahrtschiff geht.

Le Havre Strand mit Promenade

Der Strand liegt etwa 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt, 10 Gehminuten vom ersten Stopp des Shuttlebusses und etwa 3 Kilometer vom Anleger. Er erstreckt sich über eine Länge von rund 2 Kilometern und kombiniert Kiesel- und Sandbereiche, was ihn sowohl für Spaziergänger als auch für Strandliebhaber attraktiv macht.

Entlang des Strandes führt eine Promenade, die mit einem breiten Radweg ausgestattet ist und somit auch Radfahrern optimale Bedingungen bietet. Entlang der Promenade befinden sich verschiedene kleine Geschäfte, die Souvenirs, regionale Produkte und alltägliche Artikel anbieten. Zusätzlich laden Cafés und Bars mit Außenbereichen dazu ein, sich zu entspannen und die Aussicht auf das Meer zu genießen.

Die Zugänglichkeit des Strandes wird durch die Nähe zu den verschiedenen Verkehrsanbindungen erleichtert. Die Promenade bietet auch Sitzgelegenheiten, von denen aus Besucher die Meeresbrise genießen können. Der Bereich ist sorgfältig gestaltet, um sowohl den Anforderungen von Touristen als auch von Einheimischen gerecht zu werden, und ermöglicht eine gelungene Kombination aus Erholung, Aktivität und kulinarischem Genuss.

Straßenbahn und Standseilbahn

Vom Strand aus (Porte Oceane), in der Nähe des Skateparks, starten auch die beiden Linien der 2012 in Betrieb genommenen Straßenbahn. Der Routenverlauf beider Linien ist bis zum Place Jenner völlig identisch. Dort teilt sich die Strecke und es geht einmal nach Grand Hameau (Nordwesten, nähe Flughafen) und in die andere Richtung, nach Cacriauville Pré-Fleuri im Ostteil von Le Havre gelegen. Eine Standseilbahn verkehrt zwischen dem Platz Place Thiers im Stadtzentrum und der 77 Meter höher gelegenen Straße Rue Félix Faure. Sie fährt täglich, außer sonntags, von 7:30-19:30 Uhr. Streckenplan
– Le Havre Streckenpläne (fr)

Eglise Saint Joseph au Havre

Die Kirche Eglise St-Joseph, am Bd. Francois 1, ist eine katholische Pfarrkirche, die in der Nachkriegszeit entstand. Sie dient gleichzeitig als Gedenkstätte für die Opfer der Stadt bei der Befreiung Frankreichs von 1944. Der durch farbige Glassteine ausgeleuchtete, 107 Meter hohe und auch ausgehöhlte Betonturm ist schon von weitem aus gut zu sehen und beherrscht das Stadtbild. Das Bauwerk wurde in den Jahren von 1951-1957 errichtet. Im Inneren befinden sich Kirchen untypische gepolsterte Klappstühle, auf denen man bei Sonnenschein ein beeindruckendes Farbenspiel genießen kann. Trotz, oder gerade wegen der Betonbauweise ist dieses Bauwerk äußerst sehenswert.

GetYourGuide
Ausflugsangebote und Eintrittskarten

Le Havre Kathedrale

Die Cathédrale Notre-Dame an der Rue de Paris in Le Havre ist ein bedeutendes Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, das eine lange und bewegte Geschichte hat. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche stark beschädigt, ebenso wie viele andere Teile der Stadt. In einem aufwendigen Restaurierungsprozess konnte sie bis 1974 wiederhergestellt werden, wodurch ihr historischer Charakter bewahrt wurde.

Obwohl die äußere Gestaltung der Kathedrale eher schlicht ist, beeindruckt sie im Inneren mit kunstvollen Bogengängen und prachtvollen Ornamentfenstern, die in leuchtenden Farben gehalten sind. Diese Fenster fangen das Licht auf besondere Weise ein und verleihen dem Innenraum eine spirituelle und zugleich ästhetische Atmosphäre. Die Cathédrale Notre-Dame ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Zeugnis der Architektur und der Geschichte von Le Havre. Ein wahrhaft beeindruckender Ort, der Geschichte und Kunst vereint.

Hotel de Ville

Das wuchtige Rathaus, auch Hotel de Ville genannt, wurde von Auguste Perret entworfen und 1957 fertiggestellt. Es steht an der Nordseite des größten Rathausplatzes Europas und wird von seinem 72 Meter hohen Turm überragt. Der umfangreiche Rathausplatz wird von den örtlichen Straßenbahnen überquert, die dort auch an der Haltestelle stoppen. Im südlichen Teil des Platzes wurden einige Wasserspiele integriert.

Museum für bildende Kunst

Das Museum für bildende Kunst präsentiert interessante Werke, die aus der Zeit vom 16. bis 21. Jahrhundert stammen. Umgangssprachlich auch einfach nur MuMa, oder Museum Malraux genannt, wurde das Musée des Beaux-Arts André Malraux im Jahre 1961 eröffnet und beherbergt heute eine der wichtigsten Sammlung impressionistischer Malerei. Es befindet sich am Boulevard Clemenceau, 2, besitzt ein integriertes Café-Restaurant und ist täglich außer montags von 11:00-18:00 Uhr geöffnet. Am Wochenende wird eine Stunde später, um 19:00 Uhr geschlossen.
– MuMa Museum Malraux (en)

Le Havre Schwimmbad

Das Les Bains des Docks, ist eine im Jahre 2008 eröffnete Badeanlage, die sich auf einer Fläche von rund 5000 Quadratmetern erstreckt und im Außenbereich über ein beheiztes 50 Meter Sportbecken mit zugehöriger Rutsche verfügt. Von außen wirkt das Gebäude eher schlicht und unspektakulär konstruiert. Die Innenräume dagegen sind das komplette Gegenteil. Hier wurde viel Wert auf eine helle, moderne und teils futuristische Gestaltung gelegt. Das Schwimmbad ist am Quai de la Réunion zu finden und ist täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Am Freitag wird zwei Stunden später, um 22:00 Uhr geschlossen.
– Les Bains des Docks (fr)

Kulturzentrum

Die französische Hafenstadt Le Havre ist bekannt für ihre einzigartige Architektur, die im Stadtzentrum besonders auffällt. Besonders markant sind die Bauwerke des Kulturzentrums Le Volcan, die sich inmitten des Stadtzentrums befinden. Die beiden imposanten Baukörper, die nicht so recht ins Stadtbild passen, prägen das Erscheinungsbild von Le Havre. Le Volcan wurde von dem renommierten Architekten Oscar Niemeyer entworfen und ist ein markantes Beispiel für seine moderne, futuristische Architektur.

Das Kulturzentrum umfasst verschiedene Veranstaltungsräume, die das ganze Jahr über für kulturelle Events genutzt werden. Der höhere der beiden Baukörper beherbergt ein Theater und ein Kino, während der andere vor allem als Konzertsaal dient. Diese Architektur zieht nicht nur Besucher wegen ihrer beeindruckenden Formensprache an, sondern auch aufgrund der Vielzahl an Veranstaltungen, die hier stattfinden. Von Theateraufführungen über Filmvorführungen bis hin zu Konzerten. Le Volcan ist ein bedeutender Kulturort und wichtiger Bestandteil des modernen Stadtbildes.

Werbung

GetYourGuide
Meine Landausflüge
Tiqets Landausfluege
Viator Landausflüge

Die Ausflugsspezialisten
GetYourGuide*
Meine-Landausflüge*
Tiqets
Viator
haben für viele Kreuzfahrtziele spannende und interessante Ausflüge im Angebot, die oft vergleichbar mit den entsprechenden Angeboten der Reedereien sind. Dies jedoch in den meisten Fällen zu deutlich günstigeren Preisen. Zudem sind für eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auch die beliebten
Eintrittskarten/Tickets
ohne Wartezeiten
verfügbar, mit denen man ohne Schlange stehen einen zügigen Zutritt erhält. Als Kreuzfahrer(in) möchte man ja während des Landgangs möglichst viel zu sehen bekommen, und nicht die wertvolle Zeit mit unnötigen Wartezeiten vergeuden.

Werbung

Reeder Haus

Das Reeder Haus, Maison de l‘Armateur gilt als das wichtigste Museum der Stadtgeschichte. Hier trifft man auf Architektur aus dem 18. Jahrhundert. Das Gebäude ist mit einem zentralen Lichthof versehen und befindet sich in der Straße Quai de l’lle, Nummer 3. Geöffnet ist täglich, außer dienstags, von 10:30-12:30 Uhr und von 13:45-17:00 Uhr. Von April bis Oktober wird eine halbe Stunde später geschlossen. Für den Eintritt werden 7 Euro pro Person verlangt.
– Reeder Haus (fr)

Museum für Naturgeschichte

Das 1881 gegründete Naturkundemuseum (Muséum d’Histoire Naturelle) präsentiert eine paläontologische und zoologische Sammlung, sowie Zeichnungen des Naturforschers Charles Alexandre Lesueur. Es befindet sich im ehemaligen Gerichtsgebäude am Place du Vieux Marché. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 10:00-12:00 Uhr und von 14:00-18:00 Uhr. Der Eintritt kostet jeweils 5 Euro pro Person. Für Personen unter 26 Jahren werden jeweils 3 Euro fällig.
– Naturkundemuseum (fr)

Botanischer Garten von Le Havre

Der Botanische Garten von Le Havre, bekannt als die „Jardins Suspendus“, ist eine beeindruckende Anlage, die sich auf einer Fläche von 17 Hektar erstreckt. Er befindet sich in dem ehemaligen Fort de Sainte-Adresse aus dem 19. Jahrhundert und bietet eine einzigartige Kombination aus historischer Architektur und botanischer Vielfalt. Die Gärten wurden 2008 eröffnet und sind in verschiedene Themengärten unterteilt, die Pflanzen aus Nordamerika, Asien, Australien und anderen Regionen präsentieren.

Ein besonderes Highlight sind die Gewächshäuser, in denen tropische Pflanzen, Orchideen und fleischfressende Pflanzen zu finden sind. Die Anlage bietet zudem einen Panoramablick auf die Stadt Le Havre und das Meer. Geöffnet ist täglich von 09:00-17:00 Uhr. Im Sommer von April bis September wird erst später um 20:00 Uhr geschlossen. Der Zugang zur Anlage ist kostenfrei, jedoch werden für den Eintritt in die Gewächshäuser jeweils 2 Euro an Gebühren pro Person verlangt.

Schrägseilbrücke

Die größte Schrägseilbrücke Europas ist die Pont de Normandie am 20. Januar 1995, dem Tag ihrer Eröffnung. Sie führt über die breite Mündung der Seine und verbindet Le Havre mit dem reizvollen, ehemaligen Fischerdorf Honfleur. Erbaut wurde die beeindruckende und mautpflichtige Brücke zwischen 1988 und 1994. Sie hat eine Gesamtlänge von 2.142 Metern, eine Hauptspannweite von 856 Metern und ragt bis zu 215 Meter in die Höhe. Mit einer Durchfahrtshöhe von 52 Metern ist die Pont de Normandie auch für sehr große Schiffe völlig unproblematisch. Die Mautkosten für die Überquerung der Brücke mit einem PKW/Mietwagen betragen 5,40 Euro je Richtung.

Honfleur

Auf der anderen Seite der Seine befindet sich das ehemalige Fischerdorf Honfleur. Der kleine Ort ist beliebter Anlaufpunkt vieler Kreuzfahrtgäste und wirkt deshalb auch oft schon überfüllt. Vom Busbahnhof aus, Steig D, fahren die Linien 20 und 50 der Busgesellschaft „Bus Verts“ nach Honfleur. Die beiden Linien haben jedoch nicht die gleiche Haltestelle am langen Bussteig D, in Le Havre. Die Busfahrkarten bekommt man in den kleinen Häuschen mit der Aufschrift „Bus Océane“. Ein alternatives Taxi nach Honfleur ist recht teuer und kostet für hin und zurück etwa 130 Euro.
– Le Havre interaktive OPNV-Karte (fr)

Meine Landausflüge
Ausflugsangebote mit "Pünktlich zurück zum Schiff Garantie"*

Meine Landausflüge Banner_La-Havre_1210x605

Etretat

Etretat, ein charmantes Seebad nördlich von Le Havre, ist bekannt für seine atemberaubenden Steilklippen und den malerischen Kieselstrand. Die beeindruckenden Felsformationen, wie die berühmte Felsnadel „Aiguille“ und die natürliche Felsbrücke „Porte d’Aval“, ziehen jährlich viele Besucher an. Wichtig zu wissen ist, dass das Sammeln von Kieseln am Strand verboten ist, um die natürliche Schönheit des Ortes zu schützen.

Vom Strand führen gut ausgebaute Wanderwege hinauf zu den Klippen, von denen man bei gutem Wetter eine spektakuläre Aussicht auf die Küste und das Meer genießen kann. Mit dem Bus Nr. 24 gelangt man bequem in etwa einer Stunde von Le Havre nach Etretat, mit Abfahrten um 09:30 und 10:30 Uhr am Busbahnhof. Der Ort ist perfekt für einen Tagesausflug, um Natur, Meer und Landschaften zu erleben. Schon einmal darüber nachgedacht, den Blick von den Klippen aus zu genießen?

Omaha Beach

Der Omaha Beach, einer der fünf Landungsstrände des D-Day während der Operation Overlord am 6. Juni 1944, liegt in der Nähe des beschaulichen Ortes Saint-Laurent-sur-Mer in der Normandie. Dieser etwa acht Kilometer lange Küstenabschnitt war Schauplatz einer der blutigsten und strategisch wichtigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die US-amerikanischen Streitkräfte hatten die Aufgabe, die stark verteidigte Zone einzunehmen, was durch schwierige Geländeverhältnisse, starke Strömungen und die massiven Befestigungen der deutschen Verteidigung erschwert wurde. Trotz der hohen Verluste konnte dieser entscheidende Strandabschnitt schließlich erobert werden, was den alliierten Streitkräften eine Grundlage für den Vorstoß nach Frankreich verschaffte.

Heute ist Omaha Beach ein Ort des Gedenkens, der sowohl für seine historische Bedeutung als auch für seine schlichte Schönheit bekannt ist. Besucher können das Denkmal „Les Braves“ bewundern, das mit seinen symbolischen Formen an den Mut der Soldaten erinnert, die hier ihr Leben riskierten. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Normandy American Cemetery, ein würdevoller Friedhof mit fast 10.000 weißen Kreuzen, der die Opfer der Schlacht ehrt. Der Strand selbst, mit seinem weiten Sand und den beeindruckenden Klippen, bietet eine stille und zugleich emotionale Atmosphäre, die die Besucher zurück in die Geschichte versetzt und die Bedeutung dieses Ortes unvergesslich macht.

Für die rund 150 Kilometer Entfernung nimmt man sich idealerweise einen Leihwagen und zudem sollten etwa 90 Minuten an reiner Fahrzeit je Richtung eingeplant werden. Am Omaha Beach gibt es ein interessantes Besucherzentrum, das Teil des Normandy American Cemetery and Memorial ist. Es bietet eine umfassende Ausstellung über die Landung der Alliierten am D-Day und die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs. Das Zentrum enthält interaktive Displays, historische Artefakte, persönliche Geschichten und multimediale Präsentationen, die die Bedeutung der Landung und die Opfer der Soldaten verdeutlichen. Das Besucherzentrum befindet sich in der Nähe des Ortes Colleville-sur-Mer, am amerikanischen Soldatenfriedhof und ist täglich von 09:00-17:00 Uhr geöffnet.

Küstenbatterie

Die Küstenbatterie von Longues-sur-Mer ist ein beeindruckendes Relikt des Atlantikwalls und die einzige deutsche Batterie in der Normandie, die noch ihre ursprünglichen Kanonen besitzt. Sie besteht aus vier 150-mm-Geschützen, die in massiven Betonbunkern untergebracht sind und etwa 450 Meter von der Küstenlinie entfernt liegen. Diese Geschütze konnten einst Ziele in einer Entfernung von bis zu 22 Kilometern erreichen.

Ein besonderes Highlight ist der Feuerleitbunker, der strategisch an der Steilküste positioniert ist und einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung bietet. Dieser Bunker ist begehbar und vermittelt einen Eindruck von der damaligen militärischen Infrastruktur. Die Batterie spielte eine Rolle während der alliierten Landung am D-Day und ist heute ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Besucher der Normandie. Ein faszinierender Ort, um in die Geschichte einzutauchen!

Le Havre Ausflugsportale und Ausflugsanbieter

Über die Tour- und Ausflugsanbieter GetYourGuide*, Meine Landausflüge*, Tiqets, und Viator kann man in Le Havre verschiedene Ausflüge, Aktivitäten, Touren, Tickets und Eintrittskarten buchen, die oft weitaus günstiger angeboten werden als vergleichbare Ausflüge der Reedereien. So lassen sich bei rechtzeitiger Buchung eine Vielzahl an Ausflügen auf eigene Faust realisieren.

- Kreuzfahrten und Angebote

Du interessierst dich für Kreuzfahrten und bist vielleicht auf der Suche nach deiner nächsten Reise? Dann schau dir einfach unserere Aktuellen Kreuzfahrtangebote an. Hier findest du jegliche Hochsee- und Flusskreuzfahrten, kannst bequem nach Reederei, Zeitraum und Route filtern und dich dabei einfach inspirieren lassen. Unter der umfangreichen Auswahl an Kreuzfahrten ist oft auch eins der beliebten Sonderangebote zu finden, bei denen man ein besonders gutes Preis/Leistungs Verhältnis erhält.

Im Falle einer Buchung wirst du von unserem erfahrenen Reisebüropartner Travianet betreut. Die freundlichen Reiseexperten stehen dir bei jeglichen Fragen zur Reise, per Mail oder auch telefonisch, unter den angegebenen Zeiten und an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung.

Alternativ dazu kann man beispielsweise auch bei den Reedereien Aida Cruises, Costa Kreuzfahrten und Tui Cruises - Mein Schiff® nach reizvollen Routen und immer wieder auftauchenden Sonderangeboten Ausschau halten. Buche direkt auf den Seiten deiner Lieblingsreederei den nächsten Traumurlaub zu fairen Konditionen.

Werbung

HolidayCheck 234x60

HolidayCheck

Vor und/oder nach der Kreuzfahrt den Urlaub einfach verlängern? Passende Hotels sind bei
holidaycheck.de
zu finden. Hier findet man schnell und bequem günstige Hotels, die perfekt zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passen.

Werbung

Werbung

Allgemeine Informationen

– Öffnungszeiten der Museen: Montag-Freitag von 10:00-12:00 Uhr und von 14:00-18:00 Uhr.
– Öffnungszeiten der Post: Montag-Freitag von 08:30-18:30 Uhr. Samstag von 14:30-18:00 Uhr.
– Öffnungszeiten der Banken: Montag-Freitag von 09:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:30 Uhr.
– Öffnungszeiten der Touristen-Info: täglich von 09:00-19:00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen von 10:00-12:00 Uhr und von 14:30-18:00 Uhr.
– Allgemeiner Notruf: Tel. 112
– Polizei: Tel. 17
– Notarzt: Tel. 15
– Feuerwehr: Tel. 18
– Impfempfehlung: Tropeninstitut Frankreich
– Busfahrpläne: Le Havre Busfahrpläne (fr)
– Klimatabelle: Le Havre Klima
– Hafenbelegung: Kreuzfahrtschiffe in Le Havre (en)
– Webcam: Le Havre – Etretat
– Landeswährung: Euro, 1 Euro = 100 Cent

Le Havre Karte mit Sehenswürdigkeiten

Le Havre - Kreuzfahrthafen - Karte

Wetter in Le Havre

Werbung