Messina – Sizilien – Italien
Kreuzfahrt, Hafen und Ausflüge auf eigene Faust

Plane deinen Landgang und erkunde Messina in deinem Tempo, individuell, unabhängig und ohne Gruppenzwang.

Hier findest du Informationen zum Kreuzfahrthafen, seinen Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps, Eintrittskarten und bei Bedarf auch Reederei unabhängig, geführte Ausflüge zum fairen Preis und in kleinen Gruppen.

land-ahoi.de

Ausflüge auf eigene Faust planen

Messina Kreuzfahrthafen

Ausflüge auf eigene Faust in Messina auf Sizilien planen

Sehenswürdigkeiten und Ideen für den Ausflug auf eigene Faust,
mit hilfreichen Informationen zu deinem Aufenthalt im
Kreuzfahrthafen von Messina

Zur Startseite » Mittelmeer/Adria Kreuzfahrt auf eigene Faust » Messina (Sizilien) – Kreuzfahrt, Hafen und Ausflüge

Überblick

Messina, das Tor Siziliens, begrüßt seine Kreuzfahrtgäste mit einer beeindruckenden Kulisse zwischen Meer und Bergen. Direkt vom Hafen aus ist das Stadtzentrum bequem zu Fuß erreichbar. Besonders sehenswert ist der Dom von Messina mit seiner berühmten astronomischen Uhr und einem täglichen Schauspiel zur Mittagszeit, das Besucher nicht verpassen sollten. Auch der Platz davor lädt mit Cafés und Palmen zum Verweilen ein.

Für einen kurzen Landgang bietet Messina eine Mischung aus Kultur, Geschichte und mediterranem Flair. Spaziergänge entlang der Uferpromenade, ein Besuch des Regionalmuseums mit Werken von Caravaggio oder auch ein Abstecher zum nahegelegenen Aussichtspunkt auf der Halbinsel Capo Peloro machen den Aufenthalt abwechslungsreich. Wer etwas mehr Zeit hat, kann auch Ausflüge zum Ätna oder nach Taormina unternehmen, beides lohnende Ziele, allerdings mit etwas längerer Anreise.

– Regulärer Liegeplatz: Terminal Crociere Porto di Messina
– Hafenshuttle: nicht verfügbar/notwendig
– Taxis: in der Regel an den Anlegestellen verfügbar
– Busse: gut ausgebautes Busliniennetz
– Mietwagen: Hertz, Via Garibaldi 128
– Mietwagen: Avis, Via Garibaldi 231
– Mietwagen: Europcar, Via Croce Rossa 37
– Mietwagen: Maggiore, Via Vittorio Emanuele II 75
– Postfiliale: Via Garibaldi 120
– Touristen-Information: Via I Settembre 110
– Banken und Automaten: vorrangig im Zentrum von Messina
– Landeswährung: Euro, 1 EUR = 100 Cent

Werbung

HolidayCheck_Angebote
Meine Landausflüge Banner
Check24-Mietwagen

Messina – Sizilien Hafeninformationen

Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe

Die 32 Kilometer lange Meerenge Stretto di Messina (Straße von Messina), trennt die drittgrößte Stadt Siziliens vom italienischen Festland. Messina selbst befindet sich an der nordöstlichen Spitze der Insel und stellt in seinem sichelförmigen Hafen mehrere Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe bereit. Diese liegen in der Regel hintereinander an dem zur Straße Via Vittorio Emanuele II parallel verlaufenden Kai.

In dem dort befindlichen kleinen Cruise Terminal Gebäude des Terminal Crociere Porto di Messina, sind neben einem Stand der Touristen-Information, normalerweise auch Händler mit Souvenirs und Andenken zu finden. Da sich die Anleger direkt an der Innenstadt befinden, ist der Einsatz von Shuttlebussen nicht notwendig.

Nahverkehr in Messina

Das Transportunternehmen ATM Messina (Azienda Trasporti di Messina) betreibt innerhalb der Stadt und im näheren Umkreis zahlreiche Buslinien und eine, in Nord-Süd-Richtung verlaufende Straßenbahnlinie. Letztere wurde 2003 eröffnet und besitzt auf einer Streckenlänge von 7,7 Kilometern 18 Haltestellen, die tagsüber mindestens alle 15 Minuten angefahren werden. Ein für eine Fahrt gültiger Einzelfahrschein ist in den offiziellen Verkaufsstellen und in Tabakläden erhältlich und kostet 1,50 Euro.

Beim Fahrer werden dafür 30 Cent Aufschlag erhoben. Ein für 100 Minuten gültiges Ticket kostet im Vorverkauf 2 Euro und eine Tageskarte 4,00 Euro. Bei Fahrtantritt müssen die Karten in Bus und/oder Bahn entwertet werden. Die Überlandbusse starten am Hauptbahnhof von Messina an der Piazza della Repubblica, und werden von Interbus Spa unterhalten. Von hier aus fahren auch Busse zum beliebten Touristenort Taormina.
– ATM Messina (it)
– Straßenbahnlinie (it)
– Interbus (it)

Messina Taxi

In der Regel stehen am Hafenausgang zahlreiche Taxifahrer bereit, um die eintreffenden Kreuzfahrtgäste in Empfang zu nehmen. Neben einfachen Transferfahrten werden gern auch Rundfahrten angeboten, die mitunter bis nach Taormina und zum Ätna führen. Die aufgerufenen Preise sind mit etwas Geschick verhandelbar und sollten vorab mit dem Fahrer geklärt werden. Falls Taxameter in den Fahrzeugen installiert sind, werden diese jedoch oft nicht benutzt.

Stadtrundfahrten

Von April bis Oktober sind in Messina die bekannten roten Hop On Hop Off Busse von City Sightseeing auf zwei unterschiedlichen Routen unterwegs. Mit dem Startpunkt in der Straße Via Garibaldi dauert eine Runde der Blauen Linie etwa 50 Minuten und führt hauptsächlich durch die Stadt selbst. Zudem fahren die Busse mit einer Frequenz von 45 Minuten. Diese ist mit 60 Minuten bei der Roten Linie etwas länger. Eine komplette Tour nimmt hier rund 90 Minuten Zeit in Anspruch und führt an der Küste entlang bis zum Torre Faro, dem nordöstlichsten Punkt Siziliens.

Ab dem 16. Lebensjahr kostet ein 24 Stunden gültiges Ticket für die Blaue Linie jeweils 15 Euro und für die Rote Linie jeweils 15 Euro. Um beide Strecken zu nutzen, werden Kombitickets für je 20 Euro pro Person angeboten. Kinder im Alter von 5-15 Jahren zahlen jeweils die Hälfte. Zudem werden von City Sightseeing Transferfahrten* nach Taormina durchgeführt. Diese kosten für hin und zurück jeweils 25 Euro pro Person und man kann mit den erworbenen Fahrscheinen auch die Blaue Linie in Messina nutzen.

Touristenzug

Als Alternative zu den Hop On Hop Off Bussen bieten sich zur Stadterkundung auch die bunten Touristenzüge an, die ihre Runden durch die Innenstadt ziehen. Dabei starten die Touren an der Piazza Duomo vor der Kathedrale von Messina, dauern rund 50 Minuten und kosten 14 Euro pro Person. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zahlen jeweils die Hälfte. Am Aussichtspunkt vor dem Sacrario di Cristo Re wird ein Fotostopp eingelegt. Die Informationen zu den Sehenswürdigkeiten werden während der Fahrt über Lautsprecher, unter anderem auch in deutscher Sprache, wiedergegeben.

GetYourGuide
Ausflugsangebote und Eintrittskarten

Powered by GetYourGuide

Pferdekutschen

Neben Bus und Bimmelbahn sind im Stadtgebiet auch zahlreiche Pferdekutschen unterwegs, die teilweise einem festgelegten Routenverlauf folgen. Wird davon abgewichen sollte zwingend der Gesamtpreis vorab mit dem Kutscher verhandelt werden. Oft wird dann stundenweise abgerechnet. Eine 45 Minuten andauernde Rundfahrt sollte üblicherweise mit 25 Euro pro Person berechnet werden. Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren werden meist 15 Euro verlangt. Die Pferdekutschen drehen im Sommerhalbjahr von April bis Oktober in den Straßen von Messina ihre Runden.

Einkaufsmöglichkeiten in Messina

Da sich die Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe direkt an der Stadt befinden, ist das Zentrum von Messina und einige Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar. Südlich vom Anleger trifft man auf die Haupteinkaufsstraße Viale San Martino. Dort und in den angrenzenden Seitenstraßen trifft man auf verschiedenste Bekleidungsgeschäfte, Restaurants und Cafés. Dies gilt ebenso für den großen Platz Piazza Cairoli und seinen umliegenden Straßen.

Madonna della Lettera

An der Hafeneinfahrt sticht der mächtige Campana-Turm mit der auf ihm thronenden Schutzpatronin der Stadt, der Madonna della Lettera ins Auge. Im Jahre 1934 eingeweiht, erreicht die mächtige Säule mit der goldfarbenen Figur eine Höhe von 60 Meter. Die Kugel selbst besitzt einen Durchmesser von 2,60 Meter und der Schriftzug “Vos et ipsam civitatem benedicimus” am Fuße der Säule bedeutet “Ich segne euch und eure Stadt”. Das Bauwerk befindet sich an der Spitze der sichelförmigen Halbinsel, die heute zu großen Teilen von der italienischen Marine genutzt wird und leider nur zu besonderen Anlässen zugänglich ist. Hier entstand bereits 1546 die Festung San Salvatore, von der unter anderem der kräftige Wall erhalten blieb.

Kathedrale von Messina

Unweit vom Kreuzfahrtterminal entfernt, trifft man auf ein interessantes historisches Bauwerk, welches im Laufe der Zeit durch Erdbeben, Brände und Kriege mehrmals und teilweise auch sehr stark beschädigt wurde. Die Kathedrale von Messina (Duomo di Messina) wurde im Jahre 1197 erstmals eingeweiht und erhielt 1933 einen separaten, freistehenden Glockenturm. Dieser ist 48 Meter hoch und besitzt ein umfangreiches, mechanisches Uhrwerk. Die Südseite des Campanile zeigt das aktuelle Datum, die Mondphasen und die Planetenstellungen zu den Tierkreisen an.

An der Westseite startet täglich um 12:00 Uhr mittags ein eindrucksvolles Glockenspiel mit verschiedensten Szenen und einer Dauer von rund 12 Minuten. Das Ertönen der Glocken zur vollen Stunde wird von den beiden drei Meter großen Damen Dina und Clarenza inszeniert. Der Kirchturm selbst besitzt eine kleine Aussichtsplattform, die einen guten Blick auf den Hafen und die Dächer der Stadt beschert. Der Zutritt zu den 233 Stufen wird gegen Zahlung einer Gebühr in Höhe von vier Euro pro Person gewährt. Bis zum 18. Lebensjahr zahlt man jeweils die Hälfte. Auf dem Weg nach oben kann man dann aus nächster Nähe, Teile des Uhrwerks bewundern.

Neben der größten Glocke Siziliens verfügt das Gotteshaus zudem auch über eine der größten Orgeln Italiens, die 1948 an mehreren Stellen des Gebäudes installiert wurde. Im Süd-Saal des Doms ist eine Ausstellung mit rund 400 Exponaten aus dem 10. bis 20. Jahrhundert zu besichtigen. Auch dafür werden Eintrittspreise in Höhe von 4, beziehungsweise 2 Euro pro Nase erhoben. Die Kathedrale ist täglich von 07:00-12:30 Uhr und von 16:00-19:00 Uhr kostenfrei zugänglich. In den Sommermonaten sind die Ausstellung und der Turm täglich von 10:00-13:00 Uhr, und am Dienstag bis 15:30 Uhr geöffnet. Im Winterhalbjahr ist dagegen oft nur am Sonntag zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr der Zutritt möglich.
– Kathedrale (en)

Orionbrunnen

Auf dem Domplatz, in unmittelbarer Nähe zur Kathedrale gelegen, befindet sich die Fontana di Orione. Der historisch bedeutende und eindrucksvolle Orionbrunnen wurde 1553 von dem toskanischen Bildhauer Giovanni Angelo Montorsoli, einem Schüler Michelangelos, fertiggestellt und zeigt das Abbild Orions, der wiederum als mythischer Stadtbegründer Messinas gilt.

Vom unweit entfernten Sturzbach Camaro gespeist, bildete der Brunnen ursprünglich das Ende eines zuvor errichteten Aquädukts und diente zur Wasserversorgung für die Einwohner von Messina. Im Laufe der Zeit verlor die Anlage jedoch immer mehr an Bedeutung und man entschloss sich im Jahre 1855 dazu, einen Zaun zum Schutz der Strukturen zu errichten.

Werbung

GetYourGuide
Meine Landausflüge
Tiqets Landausfluege
Viator Landausflüge

Die Ausflugsspezialisten
GetYourGuide*
Meine Landausflüge*
Tiqets
Viator
haben für viele Kreuzfahrtziele spannende und interessante Ausflüge im Angebot, die oft vergleichbar mit den entsprechenden Angeboten der Reedereien sind. Dies jedoch in den meisten Fällen zu deutlich günstigeren Preisen. Zudem sind für eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auch die beliebten
Eintrittskarten/Tickets
ohne Wartezeiten
verfügbar, mit denen man ohne Schlange stehen einen zügigen Zutritt erhält. Als Kreuzfahrer(in) möchte man ja während des Landgangs möglichst viel zu sehen bekommen, und nicht die wertvolle Zeit mit unnötigen Wartezeiten vergeuden.

Werbung

Sacrario di Cristo Re und Aussichtspunkt

Erhaben und unübersehbar thront die Kirche Sacrario Cristo Re über Messina und ist damit sehr gut vom Kreuzfahrtschiff zu erblicken. Der Kuppelbau und sogenannte Christkönigstempel wurde 1937 auf den Resten einer alten Burganlage von 1191 errichtet, und ist den Opfern des Ersten und Zweiten Weltkrieges gewidmet. Dazu wurden ihre Namen auf steinernen Platten verewigt und zum Gedenken ertönt täglich bei Sonnenuntergang die wuchtige Glocke.

Eine kostenfreie Innenbesichtigung ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00-13:00 Uhr möglich. Aufgrund der Lage ergeben sich vom Gebäude und der an der Straße befindlichen Aussichtsplattform, tolle Panoramablicke auf die Stadt und den Hafen. Vom Liegeplatz aus ist der Sakralbau in 20 bis 25 Minuten zu Fuß erreichbar. Dabei legt man eine Strecke von etwa 1,4 Kilometer zurück.

Historisches Museum Messina

Nur etwa 800 Meter und 12 Gehminuten von der Cristo Re Kirche entfernt, befindet sich an der Straße Viale Boccetta ein Historisches Museum zur Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts von Messina. Für das Museo Messina nel ‚900 wurden die Räumlichkeiten des ehemaligen Luftschutzbunker Cappellini restauriert und eingerichtet. Thematisch gegliedert, erhält man hier Informationen zu großen Ereignissen, wie dem Erdbeben von 1908, den beiden Weltkriegen und dem darauffolgenden Wiederaufbau.

Gezeigt werden Fotografien, Uniformen, Alltagsgegenstände, Zeitungen, Musik und Filme, die das damalige Leben in der Stadt greifbar machen. Der Bunker strahlt eine historische Atmosphäre aus und die vielseitige Sammlung lohnt sich für Geschichtsinteressierte. Das Museo Messina nel ‚900 hat recht kurze Öffnungszeiten und ist Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 10:00-13:30 Uhr, sowie Mittwoch und Freitag von 16:30-19:00 Uhr zugänglich. Dafür zahlen Erwachsene derzeit 6 Euro und Kinder jeweils den halben Preis.

Treppe Scalinata d’Arte

Die Scalinata d’Arte, auch bekannt als Rampa della Colomba, ist eine kunstvoll gestaltete Freitreppe im Zentrum von Messina. Sie verbindet die Via XXIV Maggio mit dem höher gelegenen Santuario della Madonna di Montalto. Entlang der Stufen befinden sich neun farbenfrohe Skulpturen aus Harzglas, die mythologische Meereswesen darstellen.

Diese wurden von den lokalen Künstlern Carmelo Pugliatti und Enzo Togo geschaffen. Ein Aufstieg dauert etwa fünf Minuten und endet an der Kirche, von der sich ein toller Panoramablick über die Stadt bietet. Die Scalinata d’arte ist frei zugänglich und rund um die Uhr geöffnet. Sie liegt etwa 700 Meter vom Dom von Messina entfernt, was einem Fußweg von etwa 10 Minuten entspricht.

Kirche S. Maria Di Montalto

Das Santuario Parrocchia S. Maria di Montalto liegt auf einem Hügel in Messina und wurde 1294 nach einer Marienerscheinung gegründet. Die heutige Kirche stammt aus dem Wiederaufbau nach dem Erdbeben von 1908 und kombiniert romanische mit gotischen Elementen. Besonders beeindruckend sind die 25 Glocken aus dem Jahr 1929, gefertigt aus Bronze von erbeuteten Kanonen aus dem Ersten Weltkrieg.

Von der vorgelagerten Piazza aus bietet sich ein atemberaubender Blick über das Meer und Messina, ein Panorama das auch Papst Johannes Paul II. bei seinem Besuch im Jahre 1988 genießen konnte. Im Inneren befinden sich kunsthistorische Werke, wie beispielsweise byzantinische Tafel der Madonna Odigitria, ein hölzernes Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert und eine silberne „Manta“ von Pietro Juvarra. Die Kirche ist täglich geöffnet und kostenfrei zugänglich.

Messina Aquarium

Ein kleines Meeresaquarium ist an der Straße Corso Cavour 250, in den Räumlichkeiten der Villa Mazzini untergebracht. Es wurde 1959 zu Forschungszwecken ins Leben gerufen und beschäftigt sich mit Meerestieren, die im Tyrrhenischen Meer, im Ionischen Meer und in der Straße von Messina vorkommen.

Rund 70 verschiedene Arten von Fischen, Weichtieren, Krebstieren und Reptilien sind in 22 Becken mit einer Kapazität von 2.500 bis 18.000 Liter Wasser untergebracht. Ein Besuch ist während der Woche nur am Mittwoch und Donnerstag von 09:00-13:00 Uhr möglich. Der Eintritt ist jedoch kostenfrei und die Aufenthaltsdauer aufgrund der Größe überschaubar.
– Meeresaquarium (it)

Meine Landausflüge
Ausflugsangebote mit "Pünktlich zurück zum Schiff Garantie"*

Meine Landausflüge Banner_Mittelmeer

Porta Grazia

Keine 10 Gehminuten, beziehungsweise rund 700 Meter vom Aquarium entfernt, trifft man an der Piazza Casa Pia auf ein prächtiges spätbarockes Tor. Porta Grazia wurde im Jahre 1686 im Auftrag der spanischen Habsburger erbaut und diente einst als Haupteingang zu den Befestigungsanlagen der Zitadelle von Messina. An dem heutigen Standort wurde das mächtige Tor erst nach dem großen Erdbeben von 1908 wieder aufgebaut.

Bei der Namensgebung orientierte man sich dabei an dem ursprünglich in der Nähe gelegenen Kloster Santa Maria della Grazia. Die an der Piazza Casa Pia liegenden Cafés und Gelaterien laden hier zu einer entspannenden Pause vom Stadtrundgang ein. An Sonntagen wandelt sich der Platz zudem in einen kleinen Markt, auf dem lokale Waren angeboten werden.
– Porta Grazia (it)

Kunstmuseum Museo Regionale Accascina – Messina

Im Norden der Stadt an der Straße Viale della Libertà 465, etwa 2,9 Kilometer vom Cruise Terminal entfernt, befindet sich das Regional Museum von Messina. Es ist in einem Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert untergebracht, welches vorher von einer Seidenweberei genutzt wurde. Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen eröffnete man 1922 die Ausstellungsräume, in denen Gemälde, Skulpturen und wertvolle Kunstgegenstände aus dem 12. bis 18. Jahrhundert gezeigt werden. Die meisten Exponate stammen dabei aus dem bis dahin geführten Museo Civico und aus Gebäuden, die dem großen Erdbeben von 1908 zum Opfer fielen.

Geöffnet ist Dienstag bis Samstag von 09:00-19:00 Uhr und am Sonntag von 09:00-13:00 Uhr. Einlassschluss ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung und montags ist komplett geschlossen. Der Eintritt kostet für Personen über 25 Jahren jeweils 10 Euro und für 18 bis 25-Jährige je 5 Euro. Jüngere Besucher erhalten kostenfreien Zutritt zur Ausstellung. In unmittelbarer Nähe zum Regional Museum befindet sich die Endhaltestelle der örtlichen Straßenbahnlinie.
– Messina Regional Museum (it)

Torre Faro und Strand

Die nordöstliche Spitze Siziliens ist etwa 15 Kilometer von den Liegeplätzen entfernt und kann beispielsweise mit einem Mietwagen in rund 30 Minuten erreicht werden. Dort breitet sich das Örtchen Torre Faro aus, an dem sich ein gewaltiger Strommast befindet. Der sogenannte Pilone di Torre Faro ist 232 Meter hoch und war bis 1994 über eine Hochspannungsleitung mit einem identischen Mast auf dem italienischen Festland verbunden. Heute stehen die beiden Masten unter Denkmalschutz und werden als Antennenträger verwendet.

Am Fuße des Turms verläuft ein breiter Sandstrand, der größtenteils mit Kieselsteinen versetzt ist und bis zur Nordküste verläuft. Eine Vielzahl an Mahlzeiten, Snacks und Getränken sind in den vor Ort befindlichen Strandlokalen erhältlich. Ebenso werden dort Sonnenliegen und Sonnenschirme kostenpflichtig angeboten. Die Hop On Hop Off Busse der Roten Linie von City Sightseeing besitzen einen Stopp in Torre Faro.

Taormina

Ein von Schiffsreisenden gern besuchtes, touristisch reizvolles Ziel ist einige Kilometer südlich der Liegeplätze zu finden. Das historische Taormina breitet sich auf dem 200 Meter hohen Hügel Monte Tauro aus und blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Bereits um 1300 v. Chr. ließen sich hier erste Siedler nieder. Nach zwei großen Aufständen im Mittelalter wurde die Stadt weitestgehend zerstört und später wieder neu besiedelt. Ende des 19. Jahrhunderts gewann der Ort touristisch immer mehr an Bedeutung.

Das Zentrum von Taormina ist heute größtenteils autofrei und wird von der Straße Corso Umberto durchzogen, in der zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés zu finden sind. Freie Parkflächen sind Mangelware. Das für die Anreise genutzte Fahrzeug kann man beispielsweise in eines der beiden großen Parkhäuser Porta Catania (im Westen) oder Lumbi (im Nordosten) abstellen.

Wer mit der Bahn anreist steigt idealerweise am örtlichen Bahnhof Taormina-Giardini aus, der von der Altstadt rund zwei Kilometer entfernt liegt. Es geht recht steil bergauf und so benötigt man zu Fuß etwa 35 bis 40 Minuten bis dorthin. Einfacher und schneller geht es mit den örtlichen Bussen. Im Osten ist eine Seilbahn in Betrieb die zum Ortsteil Mazzarò und dessen Strand führt. Taormina ist gute 52 Kilometer von Messina entfernt. Für diese Strecke benötigt man mit dem Taxi oder Mietwagen 45 bis 50 Minuten. Mit den Zügen von Trenitalia kann man für eine Richtung und je nach Zugwahl 45 bis 65 Minuten Fahrzeit einplanen.
– Zugverbindungen

Antikes Theater von Taormina

Ein griechisch-römisches Amphitheater befindet sich an der Straße Via del Teatro Greco 1. Es wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen in einen Hang gebaut und im 2. Jahrhundert v. Chr. von den Römern erweitert, beziehungsweise überbaut. Das Antike Theater von Taormina (auch Teatro Antico di Taormina oder Teatro Greco genannt) erfuhr im 2. Jahrhundert n. Chr. eine weitere umfangreiche Anpassung. Dabei wurden insbesondere die Zuschauerränge erweitert und der gesamte Komplex zu einer Arena umgebaut, in der fortan Gladiatoren- und Tierkämpfe stattfanden.

Auch heute wird das Theater noch für verschiedenste Veranstaltungen genutzt. Außerhalb dieser Events sind Besichtigungen für Personen ab dem 26. Lebensjahr gegen Zahlung von 14 Euro möglich. Für 18 bis 25-Jährige wird die Hälfte verlangt und bis zum Alter von 17 Jahren erhält man kostenfreien Zutritt. In der Regel kann mit Wartezeiten an der Kasse gerechnet werden. Das Gelände des Theaters, von dem man übrigens einen tollen Panoramablick zum Ätna erhält, ist täglich von 09:00-16:00 Uhr und im Sommer auch bis 19:00 Uhr zugänglich.
– Antikes Theater (it)

Ätna und Eisenbahn

Bereits von Taormina aus fällt Europas größter aktiver Vulkan gut sichtbar ins Auge. Zum Weltnaturerbe der UNESCO zählend, erreicht die Spitze des gewaltigen Ätna eine Höhe von rund 3300 Meter. Drumherum erstreckt sich auf einer Fläche von rund 580 Quadratkilometern das Gebiet des 1987 ins Leben gerufene Parco dell’Etna, der die Flora und Fauna schützen soll.

Der Vulkankegel ist trotz der möglichen Gefahren touristisch recht gut erschlossen und bietet unter anderem zwei, mit dem Mietwagen gut erreichbare Bergstationen für weitere Erkundungen. Parkplätze sind vor Ort verfügbar. Wer dem Gipfel einen Besuch abstatten möchte ist gut beraten, sich vorab über das aktuelle Wetter und die momentane Aktivität des Vulkans zu informieren. Zudem sollte man sich, insbesondere für die oberen Gefilde, einen erfahrenen Bergführer nehmen bzw. an geführten Ausflügen teilnehmen.

Ist eine “Besteigung” nicht möglich bietet sich eventuell auch eine kleine Rundfahrt an. Eine etwa 110 Kilometer lange Schmalspurbahn Strecke verläuft zu einem Großteil im unteren Bereich der eindrucksvollen Landerhebung. Die Ferrovia Circumetnea (FCE) verbindet mit ihren Zügen das südlich gelegene Catania mit dem im Osten des Ätna befindlichen Riposto auf langem und nicht gerade direktem Wege.

Die reine Fahrtdauer beträgt dabei etwa 3 Stunden, jedoch enden die regulären Verbindungen jeweils in Randazzo. Die Strecke teilt sich dort in zwei separat bediente Abschnitte und ein Umstieg für eine komplette Tour wird dadurch erforderlich. Dabei müssen Wartezeiten mit einkalkuliert werden. Extra durchgeführte Sonderfahrten in historischen Triebwagen führen dagegen auch mal über das gesamte Gleisnetz.
– Vulkanologisches Observatorium (it)
– Ätna Webcam (en)
– Ätna Webcam (en)
– Ätna Reise- und Warnhinweise
– Ferrovia Circumetnea (it)

Bergstationen am Ätna

Neben Straßen, Schotterpisten und Wanderwegen kann man für eine weitere “Besteigung” beispielsweise auch die südlich gelegene Funivia dell’Etna nutzen, eine Seilbahn die von der Bergstation Rifugio Sapienza (1900 Meter) zur Station La Montagnola auf ca. 2500 Meter führt. Ab da geht es zu Fuß oder mit einem geländegängigen Wagen bzw. Bus bis auf etwa 3000 Meter Höhe weiter bis zum Torre del Filosofo.

Eine Fahrt mit der Seilbahn nimmt dabei etwa 15 Minuten Zeit in Anspruch und kostet für hin und zurück, jeweils 52 Euro pro Nase. Sie bewegt sich täglich ab 09:00 Uhr morgens. Die letzte Rückfahrt ist in den Monaten April bis November um 16:15 Uhr angesetzt. Eine halbe Stunde früher geht es dagegen bereits von Dezember bis April wieder abwärts. Eine kombinierte Fahrt mit Seilbahn und Geländebus kostet derzeit 80 Euro pro Person.

Verhält sich der Ätna ruhig und es liegt ausreichend Schnee, wird der bei La Montagnola befindliche Schlepplift in Betrieb genommen, um Skifahrer und Snowboarder zu den beliebten Pisten im angrenzenden Skigebiet zu bringen. An der Bergstation Rifugio Sapienza finden sich eine ausreichende Anzahl an Parkmöglichkeiten, Restaurants und Souvenirshops.

Am Nordhang des mächtigen Vulkans befindet sich dagegen die Bergstation Piano Provenzana. Sie liegt auf einer Höhe von rund 1800 Meter und verfügt ebenfalls über ein beliebtes Skigebiet, Parkflächen, Restaurants und Souvenirshops. Von hier aus kann beispielsweise das Vulkanologische Observatorium, das sich auf einer Höhe von rund 2800 Metern befindet, mit geländegängigen Bussen erreicht werden, um dann von dort aus die Gegend weiter zu Fuß zu erkunden.
– Seilbahn (en)

Messina Ausflugsportale und Ausflugsanbieter

Über die Tour- und Ausflugsanbieter GetYourGuide*, Meine Landausflüge*, Tiqets, und Viator kann man in Messina verschiedene Ausflüge, Aktivitäten, Touren, Tickets und Eintrittskarten buchen, die oft weitaus günstiger angeboten werden als vergleichbare Ausflüge der Reedereien. So lassen sich bei rechtzeitiger Buchung eine Vielzahl an Ausflügen auf eigene Faust realisieren.

- Kreuzfahrten und Angebote

Du interessierst dich für Kreuzfahrten und bist vielleicht auf der Suche nach deiner nächsten Reise? Dann schau dir einfach unserere Aktuellen Kreuzfahrtangebote an. Hier findest du jegliche Hochsee- und Flusskreuzfahrten, kannst bequem nach Reederei, Zeitraum und Route filtern und dich dabei einfach inspirieren lassen. Unter der umfangreichen Auswahl an Kreuzfahrten ist oft auch eins der beliebten Sonderangebote zu finden, bei denen man ein besonders gutes Preis/Leistungs Verhältnis erhält.

Im Falle einer Buchung wirst du von unserem erfahrenen Reisebüropartner Travianet betreut. Die freundlichen Reiseexperten stehen dir bei jeglichen Fragen zur Reise, per Mail oder auch telefonisch, unter den angegebenen Zeiten und an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung.

Alternativ dazu kann man beispielsweise auch bei den Reedereien Aida Cruises, Costa Kreuzfahrten und Tui Cruises - Mein Schiff® nach reizvollen Routen und immer wieder auftauchenden Sonderangeboten Ausschau halten. Buche direkt auf den Seiten deiner Lieblingsreederei den nächsten Traumurlaub zu fairen Konditionen.

Werbung

HolidayCheck 234x60

HolidayCheck

Vor und/oder nach der Kreuzfahrt den Urlaub einfach verlängern? Passende Hotels sind bei
holidaycheck.de
zu finden. Hier findet man schnell und bequem günstige Hotels, die perfekt zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passen.

Werbung

Werbung

Allgemeine Informationen

– Öffnungszeiten der Post: Montag bis Freitag von 08:00-12:30 Uhr
– Öffnungszeiten der Banken: Montag bis Freitag von 08:30-13:30 Uhr
– Öffnungszeiten der Touristen-Info: Montag bis Freitag von 09:00-13:00 Uhr und von 15:00-18:00 Uhr
– Öffnungszeiten der Geschäfte: Montag bis Sonntag von 09:30-20:00 Uhr
– Landesvorwahl: +39
– Taxi Messina: Tel. +39 335 586 1290 (Taxi Messina)
– Allgemeiner Notruf: Tel. 112
– Polizei: Tel. 113
– Notarzt: Tel. 118
– Feuerwehr: Tel. 115
– Impfempfehlung: Tropeninstitut Italien
– Deutsche Botschaft: Via San Sebastiano 13
– Sicherheitshinweise: Auswärtiges Amt Italien
– Busse: ATM Messina (it)
– Überlandbusse: Interbus (it)
– Straßenbahn: ATM Messina (it)
– Zugfahrpläne: Bahnverbindung Messina-Taormina
– Zugfahrpläne: Bahnverbindungen Trenitalia
– Klimatabelle: Messina Klima
– Hafenbelegung: Kreuzfahrtschiffe in Messina (en)
– Reiseführer: Messina*
– Amtssprache: Italienisch
– Alltagssprache: Italienisch
– Landeswährung: Euro, 1 EUR = 100 Cent

Messina Karte mit Sehenswürdigkeiten

Messina Kreuzfahrthafen - Karte

Wetter in Messina auf Sizilien

Werbung