Lissabon – Portugal
Kreuzfahrt, Hafen und Ausflüge auf eigene Faust
Plane deinen Landgang und erkunde Lissabon in deinem Tempo, individuell, unabhängig und ohne Gruppenzwang.
Hier findest du Informationen zum Kreuzfahrthafen, seinen Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps, Eintrittskarten und bei Bedarf auch Reederei unabhängig, geführte Ausflüge zum fairen Preis und in kleinen Gruppen.

Inhaltsverzeichnis
1. Überblick
2. Lissabon Hafeninformationen
2.01. Lissabon Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe
2.02. Liegeplatz Alcántara
2.03. Liegeplatz Rocha do Conde de Óbidos
2.04. ÖPNV Lissabon
2.05. Bus- und Straßenbahnhaltestellen
2.06. GetYourGuide
2.07. U-Bahn und Züge in Lissabon
2.08. Fahrscheine für den ÖPNV
2.09. Nevegante-Card (früher Via Viagem oder 7-Colinas)
2.10. ÖPNV-Tageskarte
2.11. Lisboa Card (Touristenkarte)
2.12. Bahnhöfe für Züge in die Umgebung
2.13. Straßenbahnlinie 28E
2.14. Lissabon Tuk-Tuks
2.15. Minizug, Straßenbahn- und Tejo-Rundfahrten
2.16. Lissabon Stadtrundfahrten mit dem Bus
2.17. Meine Landausflüge
2.18. Einkaufsmöglichkeiten
2.19. Praça do Comércio
2.20. Geldmuseum Museu do Dinheiro
2.21. Praça do Rossio
2.22. Standseilbahn und Aussichtspunkt
2.23. Weitere Standseilbahnen
2.24. Militärmuseum
2.25. Panteão Nacional
2.26. Alte Markthalle
2.27. Kirche St. Vincent de Fora
2.28. Aussichtspunkt Miradouro das Portas do Sol
2.29. Aussichtspunkt Miradouro de Santa Luzia
2.30. Historischer Aufzug Santa Justa
2.31. Carmo Archäologisches Museum
2.32. Kathedrale von Lissabon
2.33. Historische Burg mit Ausblick
2.34. Meeresaquarium
2.35. Zoo Lissabon
2.36. Botanischer Garten
2.37. Belém Turm
2.38. Hieronymitenkloster
2.39. Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia (MAAT)
2.40. Lissabon Christus Figur
2.41. Brücke des 25. April
2.42. Lissabon Ausflugsportale und Ausflugsanbieter
2.43. Kreuzfahrten und Angebote
4. Karte mit Sehenswürdigkeiten
6. Lissabon Landausflüge und Tickets
Ausflüge auf eigene Faust in Lissabon planen
Sehenswürdigkeiten und Ideen für den Ausflug auf eigene Faust,
mit hilfreichen Informationen zu deinem Aufenthalt im
Kreuzfahrthafen von Lissabon
Überblick
Lissabon, die Hauptstadt Portugals, ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Gegenwart. Als eine der ältesten Städte Westeuropas, gegründet von den Phöniziern um 1200 v. Chr., bietet Lissabon eine faszinierende Mischung aus historischem Charme und modernem Flair. Die Stadt ist bekannt für ihre sieben Hügel, die atemberaubende Ausblicke auf die malerische Bucht des Tejo und die umliegenden Gebiete bieten.
Lissabon ist auch für seine schwarz-weißen Gehwege bekannt, die an den Schutzpatron São Vicente erinnern, sowie für die Vasco da Gama-Brücke, die mit einer Länge von etwa 17 Kilometern die längste Brücke Europas ist. Trotz ihrer antiken Wurzeln ist Lissabon eine fortschrittliche Metropole, die 2020 zur Umwelthauptstadt Europas ernannt wurde, was ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz unterstreicht.
– Regulärer Liegeplatz: Alcántara
– Regulärer Liegeplatz: Santa Apolónia
– Regulärer Liegeplatz: Jardim do Tobaco Quai
– Hafenshuttle: nicht verfügbar/nötig. Direkte Stadtlage.
– Taxis: In der Regel am Kai verfügbar, Kosten zur Innenstadt (Praca do Comercio) etwa 5 Euro
– ÖPNV: sehr gut ausgebautes Verkehrsnetz mit Bus, Straßenbahn, Metro, 3 Standseilbahnen und einen senkrecht fahrenden Aufzug
– Züge: Einen Hauptbahnhof bzw. ZOB gibt es in Lissabon nicht. Die Verbindungen sind auf mehrere Bahnhöfe verteilt.
– Mietwagen: Hertz, Rua Castilho 72 und am Flughafen
– Mietwagen: Sixt, Avenida Doutor Francisco Luís Gomes 1 piso 3, Rua do Pólo Norte Lote und am Flughafen
– Mietwagen: Avis, Rua D Duarte Nr 4 Hotel Mundial, Avenida Praia da Vitória 12C und am Flughafen
– Postfiliale: am Praca do Comercio, Postämter sind in leuchtenden Rot gehalten
– Touristen-Information: Lisboa Welcome-Center östlich am Praca do Comercio gelegen, Direccao Geral de Turismo am Praca dos Restauradores
– Banken und Automaten: zahlreich in der gesamten Stadt verbreitet
– Landeswährung: Euro, 1 Euro = 100 Cent
Werbung
Lissabon Hafeninformationen
– Lissabon Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe
Die meistgenutzten Liegeplätze befinden sich am Lissabon Kreuzfahrt Hafen Jardim do Tabaco Quai. Er wurde im Jahre 2017 neu eröffnet und entstand aus den vorher voneinander getrennten Jardim do Tabaco Quai und dem nebenan befindlichen Santa Apolónia, dessen Cruise Terminal auch weiterhin genutzt wird. Je nach Schiffsgröße können am langen Kai, 3 bis 4 Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig anlegen. Für Kreuzfahrtgäste stehen hier kostenfreies Wlan, Souvenirshops und eine Touristeninformation zur Verfügung.
Vor der Tür warten in der Regel bereits Taxis, Tuk Tuks und Busse für Stadtrundfahrten. Haltestellen der Stadtbusse und die Metrostation Santa Apolonia der blauen Metrolinie sind auf kurzem Wege zu erreichen. Das mittelalterliche Stadtviertel Alfama mit seinen engen Gassen befindet sich direkt vor der Nase. Der Hauptplatz von Lissabon, der Praça do Comércio, oder auch Terreiro do Paço genannt, ist nur 800 Meter entfernt und somit nach einem entspannten 15-minütigen Spaziergang zugänglich. Vom „alten“ Santa Apolonia Terminal aus verlängert sich der Weg um 5-10 Minuten.
– Liegeplatz Alcántara
Der früher wichtigste Anleger Alcántara ist in unmittelbarer Nähe zur Brücke des 25. April gelegen, ist Teil des Container hafen und wird heute kaum noch genutzt. Im nahe gelegenen Yachthafen findet man Restaurants, Cafés und kleine Shops. Mit der Straßenbahnlinie 15E erreicht man in ca. 15 Minuten den zentral gelegenen Platz Praca do Comercio. Die Entfernung zum zentral gelegenen Platz Praca do Comercio beträgt knapp 4 Kilometer. Ein Taxi zum Castelo de São Jorge kostet von hier aus etwa 30 Euro.
– Liegeplatz Rocha do Conde de Óbidos
Unweit vom Liegeplatz Alcantara und in östlicher Richtung befindet sich zudem noch das Kreuzfahrtterminal Rocha do Conde de Óbidos. Auch hier wird eher selten angelegt. Der Weg zum Praca do Comercio ist von hier aus etwas kürzer und die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.
– ÖPNV Lissabon
Der öffentliche Nahverkehr in Lissabon ist gut organisiert und umfasst verschiedene Verkehrsmittel, darunter Busse, Straßenbahnen, U-Bahn und Züge, die das gesamte Stadtgebiet und auch die angrenzenden Regionen abdecken. Der Einstieg erfolgt in der Regel nur an der vorderen Tür, während das Aussteigen meist über die hintere Tür erfolgt. Diese Regelung sorgt dafür, dass der Fahrgastwechsel effizient und schnell abläuft. In Lissabon ist es auch üblich, sich ordnungsgemäß in einer Reihe an den Haltestellen anzustellen und der Reihe nach einzusteigen. Dies trägt zur Wahrung der Ordnung und zur Vermeidung von Gedränge bei.
Der Lissabonner ÖPNV ist organisatorisch etwas aufgeteilt. Nicht jeder Fahrschein gilt überall. Die Nahverkehrsgesellschaft Carris betreut Bus, Straßenbahn, 3 Standseilbahnen und einen senkrecht fahrenden Aufzug zum Bairro Alto. Die Metro wird von der EPE, Metropolitano de Lisboa betreut und Transtejo/Soflusa hat die Fähren über den Tejo unter sich. Durch diese Aufteilung der verschiedenen Verkehrsgesellschaften ist es wichtig, auf die Art des Fahrscheins zu achten, den man kauft. In vielen Fällen bieten die Navegante-Karten oder die 24-Stunden-Tickets eine flexible Lösung, um mehrere Verkehrsmittel zu nutzen, aber für Fähren oder spezielle Verkehrsmittel sind in der Regel separate Tickets erforderlich.
Es empfiehlt sich, vor der Fahrt die Ticketoptionen und Gültigkeitsbereiche zu überprüfen, um unnötige Verwirrung zu vermeiden. Der öffentliche Nahverkehr in Lissabon ist jedoch insgesamt effizient, erschwinglich und eine praktische Möglichkeit, sich in der Stadt zu bewegen, besonders wenn man die teils mächtigen Hügel von Lissabon umgehen möchte.
– Bus- und Straßenbahnhaltestellen
Wenn man an einer Haltestelle für Busse oder Straßenbahnen wartet, sollte man darauf achten, den Arm zu heben, wenn das gewünschte Fahrzeug näherkommt, da der Fahrer in der Regel nur hält, wenn jemand ein- oder aussteigen möchte. Ohne das Winken hält der Bus oder die Straßenbahn nur dann an, wenn Passagiere aussteigen möchten. Diese Praxis ist besonders wichtig an Haltestellen, an denen mehrere Linien vorbeifahren, da sonst die Fahrzeuge einfach durchfahren könnten.
Straßenbahnen, insbesondere die historische Tram 28, sind nicht nur ein praktisches Fortbewegungsmittel, sondern auch eine beliebte Touristenattraktion, da sie durch malerische Stadtviertel wie Alfama und Baixa fahren. Der Busverkehr hingegen deckt das gesamte Stadtgebiet ab und erreicht auch entlegenere Teile der Stadt, die nicht von der U-Bahn oder den Straßenbahnen bedient werden.
GetYourGuide
Ausflugsangebote und Eintrittskarten
– U-Bahn und Züge in Lissabon
Die U-Bahn (Metro) ist eine schnelle Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Die Linien sind klar gekennzeichnet und decken das Stadtgebiet gut ab. Zu den bekannten Linien gehören die blaue, grüne, gelbe und rote Linie. Besonders praktisch ist die U-Bahn für längere Strecken, etwa vom Zentrum zu den äußeren Stadtteilen. Zusätzlich gibt es Züge, die nicht nur für Reisen innerhalb der Stadt, sondern auch für Ausflüge in die Umgebung von Lissabon, wie etwa nach Cascais oder Sintra, genutzt werden können. Zum Verlassen des Bahnsteigs wird der Fahrschein benötigt. Weitere Informationen und das Streckennetz der Metro.
– Lissabon Metro (en)
– Fahrscheine für den ÖPNV
In Lissabon ist es wichtig, vor Fahrtantritt sicherzustellen, dass man die richtige Fahrkarte für das jeweilige Verkehrsmittel dabei hat, da die Tickets je nach Verkehrsmittel unterschiedlich gelten. Es gibt beispielsweise Fahrkarten, die nur für die Metro genutzt werden dürfen und nicht für Busse oder Straßenbahnen.
Einzelfahrscheine für Busse und Straßenbahnen können an den Automaten gekauft werden und kosten derzeit 1,50 Euro, wenn man die Navegante Card verwendet. Diese Fahrkarten gelten ab Entwertung für eine Stunde und können sowohl für Busse als auch für Straßenbahnen genutzt werden. Der Onboard-Tarif für Tickets, die direkt beim Fahrer gekauft werden, ist jedoch deutlich teurer: 2,20 Euro für den Bus und 3,20 € für die Straßenbahn.
Für die Metro kann man einen Einzelfahrschein für 1,85 Euro kaufen, der allerdings nur für eine Richtung gilt. Das bedeutet, dass der Ticketpreis für die Hin- und Rückfahrt nicht zusammen abgedeckt wird. Um längere Fahrten oder mehrere Verkehrsmittel zu nutzen, ist es ratsam, eine Navegante-Karte oder idealerweise gleich ein 24-Stunden-Tickets zu kaufen, da diese eine größere Flexibilität bieten und die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel zu einem günstigeren Preis ermöglichen.
– Fahrscheine (en)
– Nevegante-Card (früher Via Viagem oder 7-Colinas)
Die Nevegante-Card (früher bekannt als Via Viagem oder 7-Colinas) ist eine wiederaufladbare Zapping-Karte, die für den öffentlichen Nahverkehr in Lissabon verwendet wird. Sie kostet 50 Cent und kann in den Metrostationen, an Schaltern oder sogar beim Postamt am Flughafen erworben werden. Die Karte ist 12 Monate gültig und kann mit einem Guthaben von 2 bis 15 € aufgeladen werden. Ab einem Guthaben von 5 € erhält man zusätzlich einen Bonus.
Mit der Nevegante-Card können alle verfügbaren Fahrscheine vergünstigt gekauft werden. Dies gilt für Busse, Straßenbahnen, die Metro sowie für die Fähren von Transtejo/Soflusa. Beim Einstieg in Busse und Straßenbahnen befindet sich ein gelbes Gerät, an dem die Karte einfach vorbeigeführt wird. Ein kurzer Piepton und grünes Licht bestätigen eine erfolgreiche Bezahlung. In der Metro wird die Karte an den blauen Sensoren an den Drehkreuzen genutzt.
Die Karte ist nur für eine Person gültig, aber Kinder unter 4 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos fahren. An jedem Automaten kann der verbleibende Wert auf der Karte abgefragt werden, sodass man immer den Überblick über das Guthaben behält. Es ist eine sehr praktische Möglichkeit, mehrere Verkehrsmittel in Lissabon zu nutzen und dabei von Vergünstigungen zu profitieren. Bitte beachte, dass die Navegante-Card nicht für touristische Buslinien oder ähnliche Angebote gilt. Für solche Dienste sind separate Tickets erforderlich.
– ÖPNV-Tageskarte
Für Kreuzfahrer, die Lissabon mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden möchten, gibt es mehrere praktische 24-Stunden-Tickets, die Zugang zu verschiedenen Verkehrsmitteln bieten. Das Carris/Metro 24-Stunden-Ticket für 7,00 € ermöglicht unbegrenzte Fahrten mit Bussen, Straßenbahnen und der Metro innerhalb von 24 Stunden nach der ersten Entwertung. Wenn du zusätzlich die Fähren von Transtejo nutzen möchtest, kkann das Carris/Metro/Transtejo 24-Stunden-Ticket für 10,00 € erworben werden, das auch die Fährverbindungen über den Tejo beinhaltet. Für diejenigen, die noch mehr von der Region erkunden wollen, bietet das Carris/Metro/CP 24-Stunden-Ticket für 11,00 € Zugang zu den oben genannten Verkehrsmitteln sowie zu den Regionalzügen von CP, mit denen man Ziele wie Sintra oder Cascais erreichen kann.
Die Tickets können an Automaten in den Metrostationen, an Schaltern und in den Fährenstationen gekauft werden. Zusätzlich gibt es Kioske und Touristenbüros, die über die Stadt verteilt sind und an denen ebenfalls Tickets erhältlich sind. Diese Tickets sind eine besonders gute Option für Kreuzfahrer, die eine bequeme Möglichkeit suchen, sich in Lissabon fortzubewegen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen, ohne sich um den Kauf einzelner Fahrkarten für jede Fahrt kümmern zu müssen. Die 24-Stunden-Tickets bieten nicht nur einen guten Preis, sondern auch eine einfache Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung in kurzer Zeit zu entdecken.
– Lisboa Card (Touristenkarte)
Die Lisboa Card ist eine ausgezeichnete Wahl für Kreuzfahrtgäste, die Lissabon bequem, schnell und auf eigene Faust entdecken möchten. Sie ermöglicht unbegrenzte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen, der Metro sowie Zügen, die nach Sintra und Cascais fahren. Zusätzlich bietet die Karte freien Eintritt zu vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten und Museen, darunter das Mosteiro dos Jerónimos, der Torre de Belém und das Padrão dos Descobrimentos. Erwachsene zahlen 27 € für 24 Stunden, 44 € für 48 Stunden und 54 € für 72 Stunden. Für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren gibt es ermäßigte Preise von 18 € für 24 Stunden, 24,50 € für 48 Stunden und 30,50 € für 72 Stunden.
Die Lisboa Card ist personengebunden und wird nach der ersten Entwertung für die gewählte Dauer gültig. Sie kann vorab online gekauft werden, wobei man einen Voucher erhält, der vor Ort gegen die tatsächliche Karte eingetauscht wird. Alternativ ist sie auch direkt an verschiedenen Verkaufsstellen in Lissabon erhältlich, z. B. am Flughafen oder in Touristeninformationszentren wie „Ask Me Lisboa“ am Praça do Comércio. Neben den Vorteilen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln bietet die Karte auch Rabatte bei verschiedenen Partnern und Veranstaltungen in der Stadt. Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos und benötigen keine Karte.
– Lisboa Card bei GetYourGuide*
Werbung
Die Ausflugsspezialisten
GetYourGuide*
Meine-Landausflüge*
Tiqets
Viator
haben für viele Kreuzfahrtziele spannende und interessante Ausflüge im Angebot, die oft vergleichbar mit den entsprechenden Angeboten der Reedereien sind. Dies jedoch in den meisten Fällen zu deutlich günstigeren Preisen. Zudem sind für eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auch die beliebten
Eintrittskarten/Tickets
ohne Wartezeiten
verfügbar, mit denen man ohne Schlange stehen einen zügigen Zutritt erhält. Als Kreuzfahrer(in) möchte man ja während des Landgangs möglichst viel zu sehen bekommen, und nicht die wertvolle Zeit mit unnötigen Wartezeiten vergeuden.
Werbung
– Bahnhöfe für Züge in die Umgebung
Lissabon verfügt über mehrere wichtige Bahnhöfe, die gut mit dem Metronetz verbunden sind und Reisenden schnellen Zugang zu verschiedenen Zielen bieten. Der Bahnhof Rossio ist der Ausgangspunkt für die Linha de Sintra, die Lissabon mit Sintra verbindet. Die Züge fahren regelmäßig, und die Fahrt dauert etwa 40 Minuten. Vom Bahnhof Cais do Sodré startet die Cascais-Linie, die entlang der Küste nach Cascais führt, mit einer Fahrzeit von etwa 35 Minuten. Der Bahnhof Oriente im Parque das Nações ist ein wichtiger Knotenpunkt für nationale und internationale Züge, darunter auch Verbindungen nach Faro im Süden, mit einer Fahrtzeit von etwa 2 Stunden und 50 Minuten.
Der Bahnhof Santa Apolónia bietet Verbindungen nach Porto im Norden, und der Bahnhof Entrecampos dient als Verkehrsknotenpunkt für Nah- und Fernverkehrszüge. Alle Bahnhöfe sind hervorragend ans Metro-Netz angebunden, was den Transfer zwischen den Stationen einfach und schnell macht. Zum Beispiel verbindet die rote Metrolinie den Bahnhof Oriente direkt mit dem Flughafen Lissabon. Hier kann man somit bequem zwischen den Bahnhöfen wechseln und Lissabon sowie die Umgebung effizient erkunden.
– Straßenbahnlinie 28E
Die historische Straßenbahnlinie 28E gehört zu den bekanntesten Attraktionen Lissabons und bietet eine preiswerte Möglichkeit, die historische Altstadt der Stadt zu erkunden. Die Strecke führt durch malerische Viertel wie Graça, Alfama, Baixa und Bairro Alto, vorbei an wichtigen Sehenswürdigkeiten wie der Sé-Kathedrale, dem Castelo de São Jorge, der Miradouro de Santa Luzia und vielen weiteren historischen Orten. Diese Linie ist besonders beliebt bei Ausflügen auf eigene Faust, da sie durch die charmanten, engen Gassen und steilen Straßen fährt, die Lissabon zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Eine Fahrt mit der 28E gilt daher nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als kleine Stadtrundfahrt. Die gesamte Strecke dauert etwa 50 bis 60 Minuten, abhängig von der Verkehrslage und der Auslastung der Straßenbahn.
Der Fahrpreis für die 28E beträgt aktuell 3,10 Euro für ein Einzelticket, das direkt beim Fahrer gekauft werden kann. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, mit der Navegante-Karte zu fahren, wodurch der Ticketpreis auf 1,85 Euro reduziert wird. Die Linie verkehrt täglich, mit Betriebszeiten von 05:40-23:30 Uhr an Wochentagen und 06:45-22:30 Uhr am Wochenende. Besonders in den touristischen Stoßzeiten kann es in der Straßenbahn sehr voll werden, sodass es ratsam ist, früh zu fahren, um noch einen Sitzplatz zu ergattern. Zudem sollten Fahrgäste ihre persönlichen Gegenstände gut im Auge behalten, da Taschendiebstähle in überfüllten Verkehrsmitteln vorkommen können. Wer die volle Strecke fahren möchte, muss an den Endhaltestellen Prazeres und Campo Ourique aussteigen, bevor es zurückgeht.
– Lissabon Tuk-Tuks
Im Lissabonner Straßenverkehr sind Tuk-Tuks mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtbildes. Diese kleinen, bunten Autorikschas sind besonders bei Touristen beliebt und bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Man findet sie an nahezu jeder Ecke, wo die Fahrer ihre Rundfahrten durch die malerischen Viertel der Stadt anbieten, darunter das historische Alfama und das lebendige Bairro Alto. Die Fahrten bieten nicht nur eine entspannte Art der Fortbewegung, sondern auch einen tollen Blick auf die Stadtlandschaft.
Die Preise für Tuk-Tuk-Fahrten sind oft verhandelbar, sodass man mit etwas Geschick einen guten Preis erzielen kann. Die Kosten können je nach Dauer der Fahrt, Strecke und den Touristenströmen variieren, aber als Faustregel gilt, dass eine 30-minütige Rundfahrt zwischen 20 und 30 Euro kosten kann. Es wird empfohlen, den Preis im Voraus zu klären, um Missverständnisse zu vermeiden. Trotz des etwas höheren Preises im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln bieten die Tuk-Tuks eine flexible und unterhaltsame Möglichkeit, Lissabon zu entdecken, insbesondere für diejenigen, die die steilen Hügel und engen Gassen auf traditionelle Weise erleben möchten.
– Auswahl an Tuk-Tuk Touren in Lissabon*
– Minizug, Straßenbahn- und Tejo-Rundfahrten
Vom Praça do Comércio aus starten mehrere spannende Rundfahrten, die Lissabon aus unterschiedlichen Perspektiven zeigen. Eine der beliebtesten Optionen ist eine Fahrt mit der historischen roten Straßenbahn, die speziell für Touristen eingerichtet wurden. Diese ist zwar deutlich teurer als die regulären städtischen Straßenbahnen, bietet jedoch einen besonderen Charme und ist mit Audioguides in acht Sprachen ausgestattet, sodass Reisende mehr über die Sehenswürdigkeiten erfahren können, an denen die Strecke vorbeiführt. Diese Rundfahrt bietet eine einzigartige Gelegenheit, Lissabon in einem nostalgischen Ambiente zu erleben.
Zusätzlich gibt es Mini-Touristenzüge (Bimmelbahn), die auf der Straße unterwegs sind und nach dem Hop-On Hop-Off-Prinzip funktionieren. Sie fahren durch verschiedene Stadtteile und halten an Sehenswürdigkeiten, sodass Passagiere flexibel ein- und aussteigen können. Diese Züge sind besonders bei Familien und Touristen beliebt, die eine entspannte und unterhaltsame Art suchen, die Stadt zu entdecken. Sie bieten eine bequeme Möglichkeit, die Highlights von Lissabon zu sehen, ohne sich den Verkehr oder die steilen Hügel der Stadt anzutun.
Vom benachbarten Fährterminal Terreiro do Paço starten zudem Sightseeing-Boote, die Rundfahrten auf dem Tejo anbieten. Diese Bootsfahrten bieten einen einzigartigen Blick auf die Stadt und ihre beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, wie die Ponte 25 de Abril und das Mosteiro dos Jerónimos, aus einer ganz anderen Perspektive. Die Boote sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, Lissabon vom Wasser aus zu genießen und gleichzeitig die beeindruckende Küstenlandschaft und den Fluss zu erkunden. Die gleichnamige Metrostation Terreiro do Paço ist ebenfalls nur wenige Schritte entfernt und sorgt für eine schnelle und bequeme Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
– Lissabon Rote Straßenbahn Tickets*
– Lissabon Stadtrundfahrten mit dem Bus
In Lissabon gibt es mehrere Anbieter für Stadtrundfahrten mit dem Bus, die eine bequeme Möglichkeit bieten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken. Besonders beliebt sind die Hop-On Hop-Off-Busse, die es den Passagieren ermöglichen, an verschiedenen Haltestellen ein- und auszusteigen und so die Stadt in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Diese Touren bieten nicht nur Flexibilität, sondern auch den Komfort, sich bei den vielen steilen Straßen und Hügeln der Stadt nicht um den Verkehr kümmern zu müssen.
Zu den beliebten Anbietern gehören City Sightseeing, Yellow Bus Tours und Lisbon Sightseeing Bus. Jeder dieser Anbieter bietet ein 24-Stunden-Ticket, die preislich zwischen 22 und 32 Euro pro Person liegen. Ein 48-Stunden-Ticket startet bei 28 Euro. Bei einigen Anbietern gibt es auch Kombitickets, die verschiedene Attraktionen oder auch eine Fahrt auf dem Tejo-Fluss einschließen. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren zahlen in der Regel etwa 11 Euro, während Kinder unter 5 Jahren kostenlos mitfahren können.
Die City Sightseeing-Busse bieten zwei verschiedene Routen, darunter eine, die das Belem-Viertel mit dem Belem-Turm und dem Jerónimos-Kloster abdeckt, sowie eine Route, die das moderne Parque das Nações und den Vasco da Gama-Turm einschließt. Auch Yellow Bus Tours und Lisbon Sightseeing Bus decken ähnliche Sehenswürdigkeiten ab, bieten aber teils auch zusätzliche Optionen wie eine Tejo-Flussfahrt oder einen Zugang zum Oceanarium.
Alle Anbieter stellen Audioguides in mehreren Sprachen zur Verfügung, sodass die Passagiere während der Fahrt detaillierte Informationen über die Sehenswürdigkeiten erhalten. Außerdem sind die Busse in der Regel mit oberen und offenen Decks ausgestattet, sodass Besucher das angenehme Wetter genießen können, während sie durch die Stadt fahren. Es wird empfohlen, Tickets im Voraus online zu kaufen, um längere Wartezeiten zu vermeiden und von möglichen Rabatten zu profitieren.
– Lisbon Sightseeing Bus Tickets*
– Yello Bus Tours Tickets*
– Lissabon City Sightseeing Bus Tickets*
Meine Landausflüge
Ausflugsangebote mit "Pünktlich zurück zum Schiff Garantie"*
– Einkaufsmöglichkeiten
In Lissabon kann man hervorragend in der Innenstadt Baixa shoppen, nördlich des Praça do Comércio. Die zentrale Einkaufsstraße ist die Rua Augusta, die direkt hinter dem Triumphbogen Arco da Rua Augusta beginnt. Sie bietet zahlreiche Boutiquen, Souvenirläden und bekannte Marken. Aber auch größere Einkaufszentren sind in der Stadt vertreten. Ein beliebtes Ziel ist das Colombo Shopping-Center, das mit der blauen Metrolinie (azul) und der Haltestelle Colégio Militar/Luz gut erreichbar ist. Auch das Armazéns do Chiado und das El Corte Inglés Kaufhaus sind beliebte Anlaufstellen für Shopping-Fans. Die Metrostationen für diese Zentren sind Baixa/Chiado und São Sebastião. Diese Kaufhäuser haben in der Regel täglich bis 22:00 Uhr oder länger geöffnet und bieten eine große Auswahl an internationalen Marken, Elektronik und Lifestyle-Produkten.
– Praça do Comércio
Der Praça do Comércio, auch als Terreiro do Paço bekannt, ist ein beeindruckender Platz im historischen Zentrum von Lissabon direkt am Fluss Tejo. Nach dem verheerenden Erdbeben von 1755 wurde er im neoklassizistischen Stil neugestaltet und diente einst als Standort des königlichen Palastes. Heute wird der große, offene Platz von eleganten Arkaden und prächtigen Gebäuden gesäumt, die seinem Charme eine majestätische Note verleihen.
Ein besonderes Highlight ist der imposante Arco da Rua Augusta, der die Praça do Comércio mit der Hauptstraße Rua Augusta verbindet. Besucher können hier nicht nur die Reiterstatue von König José I. bewundern, sondern auch in den zahlreichen Cafés und Restaurants verweilen, die einen herrlichen Blick auf den Tejo bieten. Von hier aus ist es leicht, weitere Sehenswürdigkeiten wie das Alfama-Viertel oder das Cais das Colunas, ein historischer Pier, zu entdecken. Ein Ort, der Geschichte und Eleganz vereint und leicht auf eigene Faust erreichbar ist.
– Geldmuseum Museu do Dinheiro
Das Geldmuseum Museu do Dinheiro in Lissabon, gelegen im Kloster São Francisco nahe der Praça do Comércio, ist ein außergewöhnlicher Ort, um die Geschichte des Geldes zu entdecken. Die Sammlung umfasst antike Münzen, historische Banknoten und andere Artefakte, die die Entwicklung des Geldes und seine Rolle in Gesellschaft und Wirtschaft verdeutlichen. Als Teil der Banco de Portugal ist das Museum sowohl kulturell als auch informativ von großer Bedeutung.
Zum Geldmuseum hat man freien Eintritt und es ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10:00-18:00 Uhr geöffnet. Montags und dienstags geschlossen bietet die Ausstellung eine großartige Möglichkeit, die wirtschaftliche Geschichte Portugals sowie globale finanzielle Entwicklungen besser zu verstehen. Ein lohnenswertes Ziel für jeden, der in Lissabon auf eigene Faust unterwegs ist.
– Praça do Rossio
Der Praça Dom Pedro IV, oft als Praça do Rossio bezeichnet, ist ein lebendiger und historisch bedeutender Platz im Baixa-Viertel von Lissabon. Mit einer Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, diente er ursprünglich als Handelsplatz und Bühne für öffentliche Ereignisse wie Karnevalsfeiern und Feuerwerke. Heute ist der Rossio ein lebendiges Zentrum, umgeben von prächtigen Gebäuden und belebt durch das berühmte portugiesische Pflaster mit seinem einzigartigen Wellenmuster.
Ein markantes Highlight des Platzes ist die Reiterstatue von Dom Pedro IV, die an die zentrale Rolle des Monarchen in der portugiesischen und brasilianischen Geschichte erinnert. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das neoklassizistische Theater Dona Maria II und die historisch bedeutende Igreja de São Domingos fügen dem Platz zusätzlichen Reiz hinzu.
– Standseilbahn und Aussichtspunkt
Nur rund 500 Meter nördlich vom Rossio Platz liegt die „Talstation“ der historischen Standseilbahn Elevador da Glória. Sie verbindet das Baixa-Viertel mit dem Bairro Alto und wurde im Jahre 1885 eröffnet. Die Strecke misst etwa 265 Meter und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 50 Metern. Mit einer kurzen Fahrtzeit von rund 3 Minuten erklimmt man mit ihr problemlos den steilen Hügel der Stadt. Als Teil des öffentlichen Nahverkehrs wird die Standseilbahn von Carris betrieben und der aktuelle Preis für eine Einzelfahrt beträgt 4,20 Euro.
Eine Fahrt mit dem Elevador da Glória vermittelt ein Stück der faszinierenden Geschichte Lissabons und lässt die Fahrgäste dabei in die charmante Atmosphäre der Stadt eintauchen. Von der oben befindlichen Terrasse des Miradouro de São Pedro de Alcântara, einer recht großen Aussichtsplattform, erhält man einen beeindruckenden Blick auf das Baixa-Viertel und das Castelo de São Jorge. Statuen, ein Osmanischer Brunnen, Parkbänke und Schattenspendende Bäume laden hier durchaus zum Verweilen ein.
– Weitere Standseilbahnen
Lissabon besitzt zwei weitere historische Standseilbahnen, die den einzigartigen Charme der Stadt einfangen. Nur rund 300 Meter von der „Talstation“ der Elevador da Glória enfernt, befindet sich die im Jahre 1884 eröffnete und damit älteste Standseilbahn der Stadt. Die Elevador do Lavra verbindet die Rua Câmara Pestana mit der Largo da Anunciada über eine kurze, aber steile Strecke. Hier sind in der Regel nur wenige Touristen unterwegs.
Deutlich bekannter ist die südlich gelegene Standseilbahn Elevador da Bica. Sie wurde 1892 eröffnet und führt durch die charmante Rua da Bica de Duarte Belo und verbindet das Stadviertel Bairro Alto mit dem Cais do Sodré. Besonders wenn mehr als ein Kreuzfahrtschiff im Hafen liegt, an Wochenenden und auch in den Abendstunden sind am Elevador da Bica recht viele Menschen unterwegs. Je nach Wetterlage ergeben sich oft tolle Fotomotive. Beide Bahnen sind Teil des ÖPNV in Lissabon.
– Militärmuseum
Das Militärmuseum von Lissabon (Museu Militar de Lisboa) befindet sich im Fort São Julião da Barra, am Jardim do Tabaco Quay, fast direkt am Kreuzfahrthafen. Es wurde 1886 gegründet und ist eines der größten militärhistorischen Museen Portugals. Die Sammlung umfasst mehr als 20.000 Exponate, darunter Waffen, Rüstungen, Uniformen, militärische Fahrzeuge und Schiffsmodelle, die die Geschichte der portugiesischen Armee und Marine von der Antike bis zum 20. Jahrhundert dokumentieren. Besonders hervorzuheben sind historische Schusswaffen und Artilleriegeschütze sowie Modelle von Schiffen aus der portugiesischen Entdeckungszeit. Ein spezieller Bereich widmet sich der portugiesischen Marinegeschichte, die für das Land von zentraler Bedeutung ist.
Das Museum ist täglich, außer montags in der Zeit von 10:00-17:00 Uhr geöffnet und der Eintritt kostet nur 3 Euro für Erwachsene. Studenten, Senioren und Kinder erhalten dem Zutritt für jeweils 1 Euro pro Person. Neben den Innenausstellungen historische Kanonen auch im Außenbereich ausgestellt. Besucher können mehr über die Entwicklung der Kriegsführung und die Rolle Portugals in internationalen Konflikten erfahren. Das Militärmuseum ist eine hervorragende Anlaufstelle für Kreuzfahrtgäste und Geschichtsinteressierte, die mehr über die militärische Vergangenheit Portugals erfahren möchten.
– Militärmuseum (pt)
– Panteão Nacional
Das Panteão Nacional in Lissabon, ursprünglich als Kirche Santa Engrácia erbaut, wurde 1966 zum Nationalpantheon umgewandelt und beherbergt die Gräber bedeutender Persönlichkeiten der portugiesischen Geschichte, wie des berühmten Fado-Sängers Amália Rodrigues. Das Gebäude beeindruckt durch seine barocke Architektur mit der markanten Kuppel, von der aus Besucher einen atemberaubenden Panoramablick auf das historische Alfama, den Fluss Tejo mit nahen Kreuzfahrthafen und die Altstadt genießen können. Besonders sehenswert ist zudem die runde Halle unter der Kuppel, die die Gräber der portugiesischen Nationalhelden beherbergt.
Das Pantheon ist von Oktober bis März dienstags bis sonntags von 10:00-17:00 Uhr geöffnet, während es von April bis September von 9:00-18:30 Uhr zugänglich ist. Für den Eintritt zahlen Erwachsene jeweils 10 Euro und es gibt ermäßigte Preise für Kinder und Senioren. Das imposante Bauwerk ist nur ein paar Straßen vom Militärmuseum entfernt und auch vom Cruise Terminal Jardim do Tabaco Quay aus, in gut 10 Minuten zu Fuß erreichbar.
– Panteão Nacional (en)
– Eintrittskarten
– Alte Markthalle
Fast direkt am Pantheon trifft man auf eine alte Markthalle. Der Mercado de Santa Clara ist ein lebendiger Teil des Alfama-Viertels in Lissabon und beherbergt den berühmten Flohmarkt Feira da Ladra, der sich über Jahrzehnten als wahres kulturelles Highlight etabliert hat. Der Markt findet jeden Dienstag und Samstag von 06:00-17:00 Uhr statt und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die nach Antiquitäten, Vintage-Artikeln, Büchern und seltenen Sammlerstücken suchen.
Hier lassen sich unzählige Schätze entdecken, wie beispielsweise alte Schallplatten, historische Möbel, antiker Schmuck und handgefertigtes Kunsthandwerk. Der Markt ist ein faszinierendes Sammelsurium aus Vergangenheit und Gegenwart, das perfekt in das historische Ambiente von Alfama passt. Die Halle selbst ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Eisenarchitektur des 19. Jahrhunderts und verleiht dem Markt seinen einzigartigen Charme.
– Kirche St. Vincent de Fora
Umweit von der Markthalle entfernt befindet sich die Kirche St. Vincent de Fora (Igreja de São Vicente de Fora). Sie ist eine der bekanntesten Kirchen in Lissabon, die im historischen Alfama-Viertel gelegen ist. Sie wurde zwischen 1582 und 1629 im Manierismus-Stil erbaut und beherbergt heute die Gräber von Mitgliedern der portugiesischen Königsfamilie. Besonders sehenswert sind die Azulejos (traditionelle portugiesische Fliesen), die den Innenraum schmücken, sowie der Dachbereich, von dem aus man einen beeindruckenden Blick über die Stadt genießen kann. Die Kirche hat eine bedeutende religiöse und historische Rolle und zieht Besucher mit ihrer ruhigen Atmosphäre und ihren kunstvollen Details an.
Die Kirche und das angrenzende Kloster sind täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von 10:00-18:00 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro für Erwachsene ab einem Alter von 25 Jahren. Kinder und Jugendliche von 14 bis 24 Jahren zahlen jeweils 4 Euro und Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Die Tickets beinhalten den Zugang zur Kirche und der angrenzenden Krypta, in der sich die Gräber portugiesischer Könige und Mitglieder der königlichen Familie befinden. Besonders das Dach mit seinem atemberaubenden Blick auf die Stadt und auf das historische Alfama-Viertel ist eine der beliebtesten Attraktionen für Besuche auf eigene Faust.
– Kirche St. Vincent de Fora (en)
– Aussichtspunkt Miradouro das Portas do Sol
Der Miradouro das Portas do Sol bietet einen spektakulären Blick auf das historische Viertel Alfama, den Fluss Tejo und das imposante Castelo de São Jorge. Dieser Aussichtspunkt ist besonders bekannt für seine weite Perspektive und die atemberaubende Aussicht auf die roten Dächer der Stadt, die besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang zur Geltung kommen. Der Platz ist von hübschen Azulejos (portugiesischen Fliesen) geschmückt, die Szenen aus der Geschichte Lissabons darstellen, und es gibt einige Cafés und Restaurants in der Nähe, die den Besuch noch angenehmer machen.
Im Vergleich dazu bietet der benachbarte Miradouro de Santa Luzia eine eingeschränktere Aussicht und eine ruhigere Atmosphäre, mit schöneren Ausblicken auf die engen Gassen von Alfama und die nahegelegene Santa Luzia Kirche. Beide Aussichtspunkte sind einen Besuch wert, aber der Miradouro das Portas do Sol bietet eine größere Weite und eine lebendigere Umgebung.
– Aussichtspunkt Miradouro de Santa Luzia
Der nebenan befindliche Miradouro de Santa Luzia ist ein wunderschöner Aussichtspunkt im Herzen von Lissabons historischem Viertel Alfama, von dem aus man einen spektakulären Blick auf den Fluss Tejo, das Castelo de São Jorge und die roten Dächer der Stadt genießen kann. Der Aussichtspunkt ist von üppigen Gärten umgeben und wird von traditionellen Azulejos (portugiesischen Fliesen) geschmückt, die Szenen aus dem alltäglichen Leben in Lissabon darstellen.
Angrenzend ist auch die Santa Luzia Kirche, die mit ihrer manuelistischen Architektur und langen Geschichte einen kulturellen Mehrwert bietet. Hier ist ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen und das historische Flair von Alfama zu erleben. Er ist leicht zu erreichen, entweder zu Fuß durch die verwinkelten Gassen von Alfama oder mit der Straßenbahn 28, die durch das Viertel fährt. Besonders schön ist der Aussichtspunkt bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn das Licht die Stadt in warme Farben taucht.
– Historischer Aufzug Santa Justa
Der Elevador de Santa Justa ist ein historischer Personenaufzug, der 1902 eröffnet wurde und von Carris, der Lissabonner Nahverkehrsgesellschaft, betrieben wird. Er überwindet einen Höhenunterschied von 45 Metern und verbindet die Innenstadt Baixa mit dem höher gelegenen Stadtteil Chiado. Der Aufzug ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und wurde im Neugotik-Stil erbaut, was ihn zu einem beliebten Fotomotiv und Wahrzeichen der Stadt macht. In der Nähe des Aufzugs befindet sich auch die Metrostation Baixa Chiado, die mit Rolltreppen bequem erreicht werden kann, was den Besuch des Aufzugs noch einfacher macht.
Während der Mittagszeit ist der Elevador de Santa Justa oft sehr stark frequentiert, und es können sich lange Warteschlangen am Eingang bilden. Wer die Wartezeit für die Fahrt zur Aussichtsplattform des Aufzugs jedoch meiden möchte, kann auch zu Fuß dorthin gelangen. Von der Rua do Carmo geht es zunächst links am Turm vorbei, dann weiter die Rua Garrett hinauf und nach der nächsten Kreuzung rechts in die Calçada do Sacramento. Vom Archäologischen Museum aus führt eine kleine Brücke direkt zur Aussichtsplattform.
Der Eintritt zur Aussichtsplattform ist kostenpflichtig. Die aktuellen Eintrittspreise liegen bei 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder von 6 bis 15 Jahren, Studenten und Senioren. Die Lissabon-Touristenkarte Lisboa Card, beinhaltet den Zugang zum Aufzug sowie zu anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt, was sich für Ausflügler lohnt, die mehrere Attraktionen besuchen möchten. Die Aussicht von der Plattform ist atemberaubend und bietet einen einzigartigen Blick auf die Altstadt von Lissabon, das Castelo de São Jorge und die Ponte 25 de Abril.
– Carmo Archäologisches Museum
Das Museu Arqueológico do Carmo befindet sich an der Aussichtsplattform des Elevador de Santa Justa, in den Ruinen des ehemaligen Kloster Convento do Carmo, das wiederum im Jahre 1755 beim Erdbeben von Lissabon zerstört wurde. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung archäologischer Artefakte aus verschiedenen Epochen, die von der prähistorischen Zeit bis zum Mittelalter reichen. Es bietet nicht nur einen einzigartigen Einblick in die Geschichte Lissabons, sondern auch in die religiöse und kulturelle Entwicklung Portugals.
Das Gebäude selbst, mit seinen offenen, gotischen Ruinen, ist ein faszinierendes Wahrzeichen der Stadt und eine Attraktion für Besucher. Geöffnet ist von Montag bis Samstag, wobei die Sommeröffnungszeiten von 10:00-19:00 Uhr leicht von den Winteröffnungszeiten 10:00-18:00 Uhr abweichen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 7 Euro, während Senioren und Studenten einen reduzierten Preis von jeweils 5 Euro zahlen. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Das Museu Arqueológico do Carmo ist ein faszinierender Ort, um mehr über die Geschichte von Lissabon und ganz Portugal zu erfahren.
– Carmo Archäologisches Museum (en)
– Kathedrale von Lissabon
Die Kathedrale von Lissabon, auch bekannt als Sé de Lisboa, wurde im 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut und ist die älteste Kirche der Stadt. Sie befindet sich nur etwa 500 Meter vom Praça do Comércio entfernt und ist somit leicht erreichbar. Das Bauwerk wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut, wobei verschiedene architektonische Stile miteinander kombiniert wurden, darunter romanische, gotische und barocke Elemente. Die Kathedrale hat eine zentrale Bedeutung für die religiöse und historische Identität der Stadt.
Besucher können die Kathedrale von Montag bis Samstag in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr besichtigen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person, während Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren eine ermäßigte Gebühr von 3 Euro zahlen. Die Kathedrale ist nicht nur ein religiöses Gebäude, sondern auch ein kulturelles Wahrzeichen, das Touristen aus der ganzen Welt anzieht, um die beeindruckende Architektur und die Geschichte Lissabons zu erleben.
– Kathedrale von Lissabon (en)
– Historische Burg mit Ausblick
Das Castelo de São Jorge ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Lissabons. Die historische Burganlage erstreckt sich über etwa 6000 m² und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Stadt sowie den angrenzenden Tejo. Von den verschiedenen Aussichtspunkten hat man einen fantastischen Panoramablick, der insbesondere bei Sonnenuntergang ein unvergessliches Erlebnis bietet. Ein Restaurant und Café auf dem Gelände sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Zudem beherbergt das mächtige Bauwerk ein Museum, das archäologische Ausgrabungen und spannende Ausstellungen zur Geschichte Lissabons und der Festung zeigt. Der Eintritt ins Museum ist im Ticketpreis enthalten.
Der Eintrittspreis für das Castelo de São Jorge beträgt 15,00 Euro für Erwachsene. Für Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren liegt der Preis bei 7,50 Euro, und Senioren ab 65 Jahren zahlen 12,50 Euro. Kinder unter 13 Jahren haben freien Eintritt. Der Eintritt ist auch in der Lisboa Card enthalten, die den kostenlosen Zugang für Besucher ermöglicht. Die Öffnungszeiten sind täglich von 09:00-18:00 Uhr und im Sommer von 09:00-21:00 Uhr. Vom Praça do Comércio ist das Castelo de São Jorge in etwa 1000 Metern Fußweg erreichbar, was etwa 15-20 Minuten dauert. Alternativ kann man auch ein Taxi oder Tuk-Tuk nehmen, was etwa 10 Minuten Fahrtzeit in Anspruch nimmt.
– Castelo de São Jorge
– Meeresaquarium
Das Oceanário de Lisboa, eines der größten Meeresaquarien der Welt, befindet sich im modernen Stadtteil Parque das Nações und wurde 1998 im Rahmen der Weltausstellung Expo 98 eröffnet. Es beherbergt rund 12.000 Tiere aus über 450 Arten und ist das zweitgrößte Aquarium der Welt. Zu den Hauptattraktionen gehören das zentrale Becken mit einer Tiefe von bis zu 7 Metern, in dem Haie, Rochen, Thunfische und andere Meeresbewohner schwimmen, sowie spezialisierte Becken für Pinguine und Seekühe, die die natürlichen Lebensräume der Tiere nachbilden. Das Oceanário ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die die Arktis, die Tropen und den tiefen Ozean widerspiegeln. Interaktive Ausstellungen und informative Präsentationen informieren die Besucher über die Bedeutung des Meeresschutzes und die Bedrohung der marinen Ökosysteme.
Das Aquarium ist bequem mit der roten Metro-Linie bis zur Station Oriente erreichbar, von dort sind es nur etwa 10 Minuten zu Fuß bis zum Eingang des Oceanários. Öffnungszeiten: von April bis Oktober täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr, und von November bis März von 10:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 25 Euro für Erwachsene ab 13 Jahren und 15 Euro für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt. Das Oceanário dient auch als Forschungszentrum für meeresbiologische Studien, und es werden regelmäßig Sonderausstellungen sowie Führungen angeboten, die den Besuchern einen tieferen Einblick in die Pflege der Tiere und den Schutz der Meeresumwelt bieten.
– Meeresaquarium (en)
– Zoo Lissabon
Der Jardim Zoológico de Lisboa ist eine der ältesten und bekanntesten Attraktionen Lissabons und befindet sich im Stadtteil Sete-Rios. Der Zoo wurde 1883 eröffnet und beherbergt heute eine Vielzahl von Tieren aus allen Teilen der Welt, darunter Raubtiere, Vögel, Reptilien und viele andere Arten. Besonders beliebt sind die interaktiven Bereiche, wie die Pinguinanlage und das Elefantenhaus, sowie die Bereiche, die sich der Artenvielfalt der Tropen und der arktischen Regionen widmen. Der Zoo setzt sich auch für den Naturschutz und die Erhaltung gefährdeter Arten ein und bietet regelmäßige Bildungsprogramme und Aktivitäten für Besucher jeden Alters an.
Neben der beeindruckenden Tierwelt bietet der Zoo auch eine Seilbahn an, die den Besuchern einen einzigartigen Blick auf das gesamte Gelände und die Tiere aus der Vogelperspektive ermöglicht. Die Kabinen der Seilbahn sind offen, sodass man die Umgebung und die Tiere in aller Ruhe beobachten kann. Der Haupteingang befindet sich am Praça Marechal Humberto Delgado, und die Metrostation Jardim Zoológico der blauen Linie ist nur wenige Gehminuten entfernt, was eine bequeme Anreise ermöglicht. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison: Im Sommer ist der Zoo täglich von 10:00-20:00 Uhr geöffnet, während die Winteröffnungszeiten von 10:00-18:00 Uhr gehen. Der Eintrittspreis für Erwachsene ab 13 Jahren beträgt 30,50 Euro, Kinder von 3 bis 11 Jahren zahlen 18,50 Euro, und für Kinder unter 3 Jahren ist der Eintritt kostenlos.
– Zoo Lissabon (en)
– Botanischer Garten
Der Jardim Botânico da Universidade de Lisboa ist seit 1878 der botanische Garten von Lissabon und befindet sich an der Rua da Escola Politécnica 54. Der Garten ist eine grüne Oase mitten in der Stadt und bietet eine beeindruckende Sammlung von Pflanzen aus der ganzen Welt. Auf den weitläufigen Wegen kann man eine Vielzahl von exotischen und heimischen Pflanzenarten entdecken, die sowohl zur Forschung als auch zur Erholung dienen. Der Garten ist besonders für Naturfreunde und Fotografen interessant und lädt zu entspannten Spaziergängen und Momenten der Ruhe ein.
Die Öffnungszeiten des Gartens variieren je nach Saison: Von April bis Oktober ist der Garten täglich von 09:00-20:00 Uhr geöffnet, während er im Winter (von November bis März) von 10:00-17:00 Uhr zugänglich ist. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Der botanische Garten ist bequem mit der gelben Metro-Linie (Linha Amarela) bis zur Station Rato zu erreichen. Von dort sind es nur etwa 500 Meter zu Fuß über die Rua da Escola Politécnica bis zum Eingang des Gartens.
– Belém Turm
Torre de Belém, ein ikonisches Wahrzeichen Lissabons, wurde 1521 fertiggestellt und diente ursprünglich als Leuchtturm, später auch als Waffenlager und Gefängnis. Der Turm steht an der Mündung des Tejo und ist ein hervorragendes Beispiel für die manuelinische Architektur. Ein Zwillingsturm auf der anderen Seite des Flusses wurde beim Erdbeben von 1755 zerstört. Besucher können die Architektur des Belem Turms bewundern und von oben einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und den Fluss genießen.
Der Torre de Belém ist vom Praça do Comércio aus mit der Straßenbahnlinie 15E zu erreichen, die an der Haltestelle Largo da Princesa hält, von wo aus es nur etwa sechs Minuten zu Fuß sind. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Von Oktober bis April ist der Turm dienstags bis sonntags von 09:30-18:00 Uhr geöffnet, während er im Sommer von Mai bis September bis 19:00 Uhr zugänglich ist. Der Eintritt kostet 15 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Senioren und Jugendliche mit Ausweis. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
– Torre de Belém Eintrittskarte*
– Belem Turm (en)
– Hieronymitenkloster
Das Mosteiro dos Jerónimos (Hieronymitenkloster) in Lissabon ist ein Meisterwerk der manuelinischen Architektur, die für ihre prachtvolle Detailverliebtheit und Verschmelzung von gotischen und Renaissance-Elementen bekannt ist. Das Kloster wurde im späten 15. Jahrhundert gegründet, um die Entdeckungsreisen von Vasco da Gama zu feiern, und diente zunächst den Mönchen des Heiligen Hieronymus. Es wurde von König Manuel I. zur Feier des erfolgreichen Handels mit Indien und der Entdeckung neuer Welten in Auftrag gegeben. Heute gehört das Mosteiro dos Jerónimos zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Lissabons und wurde 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Besonders beeindruckend sind die gotischen Gewölbe, die kunstvollen Steinmetzarbeiten und die monumentale Fassade. Die Kirche Santa Maria de Belém im Kloster beherbergt die Gräber berühmter Persönlichkeiten wie Vasco da Gama und König Manuel I. Das Kreuzgang-Museum innerhalb des Klosters zeigt Artefakte und religiöse Kunstwerke, die die lange Geschichte des Gebäudes widerspiegeln. Der Eintrittspreis für das Kloster beträgt 18 Euro für Erwachsene und 9 Euro für Schüler, Studenten und Senioren. Der Zugang zur Kirche ist jedoch kostenlos.
Die Öffnungszeiten des Klosters sind täglich von 10:00-18:30 Uhr, wobei es an Feiertagen zu Abweichungen kommen kann. Eine Anfahrt zum Mosteiro dos Jerónimos erfolgt bequem mit der Straßenbahnlinie 15E, die regelmäßig die Haltestelle Belém ansteuert. Von dort sind es nur etwa fünf Minuten zu Fuß bis zum Kloster. Alternativ kann man den Bus oder die Metro bis zur Station Belém nehmen und von dort ebenfalls in wenigen Minuten das Kloster erreichen.
– Hieronymitenkloster (en)
– Eintrittskarten für das Kloster*
– Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia (MAAT)
Das direkt am Tejo gelegene Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia (MAAT) verbindet moderne Kunst und Architektur mit einem historischen Standort. Neben dem beeindruckenden und wellenförmigen Gebäude, das von Amanda Levete entworfen wurde, gehört auch die angrenzenden Räumlichkeiten im alten Kraftwerk dazu. Das Tejo-Kraftwerk ist ein faszinierendes Beispiel industrieller Architektur und beherbergt Ausstellungen zur Energiegeschichte und Technologie. Im MAAT finden Besucher eine einzigartige Kombination aus Kunst, Architektur und historischem Erbe.
Es ist täglich von 10:00-19:00 Uhr geöffnet, dienstags aber geschlossen. Für den Eintritt zahlen Erwachsene jeweils 11 Euro und Ermäßigungsberechtigte je 8 Euro, während Kinder unter 12 Jahren, sowie Begleitpersonen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität freien Zugang haben. Das Zusammenspiel von zeitgenössischem Design und industrieller Geschichte macht dieses Museum zu einer unvergleichlichen kulturellen Attraktion, die sich direkt am Bahnhof Belem befindet und etwa 5,6 Kilometer vom Praça do Comércio entfernt ist.
– Lissabon Christus Figur
Das 110 Meter hohe Cristo Rei-Monument ist ein beeindruckendes religiöses Wahrzeichen auf der südlichen Seite des Tejo, das 1959 eingeweiht wurde und von der Statue des Christus Erlösers in Rio de Janeiro inspiriert ist. Die monumentale Statue erhebt sich auf einer 82 Meter hohen Plattform, die über einen Aufzug und eine Treppe mit 59 Stufen erreicht werden kann. Vom Cristo Rei aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Stadt Lissabon, die Ponte de 25 Abril, den Tejo-Fluss und das umliegende Gebiet. Der Panoramablick macht den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis, besonders bei Sonnenuntergang, wenn sich das Licht über der Stadt entfaltet. Es gibt auch eine kleine Kapelle im Monument, in der Gottesdienste abgehalten werden.
Die Anreise zum Cristo Rei ist relativ einfach. Vom Cais do Sodré im Zentrum von Lissabon fahren regelmäßig Fähren nach Cacilhas, auf der südlichen Seite des Tejos. Von dort aus kann man entweder ein Taxi oder den Bus Linie 101 nehmen, der fast direkt zum Monument führt. Für diejenigen, die es bevorzugen, die Umgebung zu Fuß zu erkunden, geht auch ein etwa 45-minütiger Spaziergang von Cacilhas zum Aussichtspunkt. Wer am Ufer entlang läuft, kann zur Überwindung des Höhenunterschiedes, den im Jahre 2000 eröffneten Panoramaaufzug Boca do Vento nutzen. Er befindet sich etwa auf halben Wege und ist kostenfrei.
Am Cristo Rei gibt es einen großzügigen Parkplatz für Besucher, die mit dem Auto anreisen. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro für Erwachsene, und für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren wird eine reduzierte Gebühr von 3 Euro erhoben. Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt. Wegen der Beliebtheit des Denkmals kann es besonders an Wochenenden und Feiertagen zu längeren Wartezeiten kommen, da nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern gleichzeitig auf die Plattform gelassen wird. Der Cristo Rei ist das ganze Jahr über täglich von 09:30-18:00 Uhr geöffnet. Es empfiehlt sich, den Besuch früh am Tag zu planen, um den größten Andrang zu vermeiden und den Panoramablick ungestört genießen zu können.
– Cristo Rei (en)
– Brücke des 25. April
Die Ponte 25 de Abril (Brücke des 25. April) ist eine der bekanntesten Brücken Lissabons und erinnert an das Datum des 25. April 1974, als die Nelkenrevolution das autoritäre Regime in Portugal stürzte. Sie wurde 1966 eröffnet und verbindet Lissabon mit Almada auf der südlichen Seite des Tejo-Flusses. Optisch ist sie mit dem roten Anstrich der berühmten Golden Gate Bridge in San Francisco sehr ähnlich. Sie hat eine Gesamtlänge von 2277 Meter, eine Spannweite von 1013 Meter und erhebt sich 70 Meter über dem Fluss. Die Brücke hat keinerlei Aussichtspunkte oder Fußgängerwege und darf auch nicht betreten werden. Sie ist eine zentrale und wichtige Verkehrsachse der Stadt für den Straßen- und Zugverkehr.
Von vielen Stellen der Stadt aus hat man jedoch einen wunderschönen Blick auf das Bauwerk und beispielsweise am Cristo Rei-Monument ist man ihr schon sehr nah. Eine einzigartige Perspektive ergibt sich bei einer Brückendurchfahrt, bei der man auch ein deutliches Summen wahrnimmt, einem Bienenschwarm ähnlich, das von den Rollgeräuschen der Autoreifen erzeugt wird. Entweder nutzt man eine der Tejo-Fähren, oder man ist einfach beim Ein- und Auslaufen des Kreuzfahrtschiffes an Deck und erlebt die beeindruckende Durchfahrt aus aller nächster Nähe. Da sich alle Kreuzfahrthäfen der Stadt östlich der Ponte 25 de Abril befinden, fahren die die Schiffe auch alle durch.
– Brücke des 25. April (en)
– Lissabon Ausflugsportale und Ausflugsanbieter
Über die Tour- und Ausflugsanbieter GetYourGuide*, Meine Landausflüge*, Tiqets, und Viator kann man in Lissabon verschiedene Ausflüge, Aktivitäten, Touren, Tickets und Eintrittskarten buchen, die oft weitaus günstiger angeboten werden als vergleichbare Ausflüge der Reedereien. So lassen sich bei rechtzeitiger Buchung eine Vielzahl an Ausflügen auf eigene Faust realisieren.
- Kreuzfahrten und Angebote
Du interessierst dich für Kreuzfahrten und bist vielleicht auf der Suche nach deiner nächsten Reise? Dann schau dir einfach unserere Aktuellen Kreuzfahrtangebote an. Hier findest du jegliche Hochsee- und Flusskreuzfahrten, kannst bequem nach Reederei, Zeitraum und Route filtern und dich dabei einfach inspirieren lassen. Unter der umfangreichen Auswahl an Kreuzfahrten ist oft auch eins der beliebten Sonderangebote zu finden, bei denen man ein besonders gutes Preis/Leistungs Verhältnis erhält.
Im Falle einer Buchung wirst du von unserem erfahrenen Reisebüropartner Travianet betreut. Die freundlichen Reiseexperten stehen dir bei jeglichen Fragen zur Reise, per Mail oder auch telefonisch, unter den angegebenen Zeiten und an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung.
Alternativ dazu kann man beispielsweise auch bei den Reedereien Aida Cruises, Costa Kreuzfahrten und Tui Cruises - Mein Schiff® nach reizvollen Routen und immer wieder auftauchenden Sonderangeboten Ausschau halten. Buche direkt auf den Seiten deiner Lieblingsreederei den nächsten Traumurlaub zu fairen Konditionen.
Werbung
HolidayCheck
Vor und/oder nach der Kreuzfahrt den Urlaub einfach verlängern? Passende Hotels sind bei
holidaycheck.de
zu finden. Hier findet man schnell und bequem günstige Hotels, die perfekt zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passen.
Werbung
Werbung
Allgemeine Informationen
– Öffnungszeiten der Museen: Dienstag bis Sonntag von 10:00-17:00 Uhr. Teilweise in der Mittagszeit geschlossen.
– Öffnungszeiten der Kirchen: täglich von 09:00-19:00 Uhr
– Öffnungszeiten der Post: täglich von 09:00-18:00 Uhr
– Öffnungszeiten der Banken: Montag bis Freitag von 8.30-15.00 Uhr
– Öffnungszeiten der Touristen-Info: täglich von 09:00-20:00 Uhr
– Allgemeiner Notruf: Tel. 112
– Polizei: Tel. 112
– Notarzt: Tel. 112
– Feuerwehr: Tel. 112
– Impfempfehlung: Tropeninstitut Portugal
– Bus- und Straßenbahnfahrpläne: Lissabon ÖPNV (en) (Linien mit einem „E“ hinter der Nummer sind Straßenbahnen)
– Streckennetz Nahverkehr: Lissabon Streckennetz (en)
– Stadtplan: Lissabon Stadtplan
– Klimatabelle: Lissabon Klima
– Hafenbelegung: Kreuzfahrtschiffe in Lissabon (en)
– Landeswährung: Euro, 1 Euro = 100 Cent
Lissabon Karte mit Sehenswürdigkeiten

Wetter in Lissabon
Werbung