Southampton – Großbritannien
Kreuzfahrt, Hafen und Ausflüge auf eigene Faust
Plane deinen Landgang und erkunde Southampton in deinem Tempo, individuell, unabhängig und ohne Gruppenzwang.
Hier findest du Informationen zum Kreuzfahrthafen, seinen Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps, Eintrittskarten und bei Bedarf auch Reederei unabhängig, geführte Ausflüge zum fairen Preis und in kleinen Gruppen.

Inhaltsverzeichnis
1. Überblick
2. Southampton Hafeninformationen
2.01. Einreisekontrollen
2.02. Southampton Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe
2.03. Liegeplatz Queen Elisabeth 2
2.04. Liegeplatz Ocean Cruise Terminal
2.05. Liegeplatz City Cruise Terminal
2.06. GetYourGuide
2.07. Liegeplatz Mayflower Cruise Terminal
2.08. Liegeplatz Horizon Cruise Terminal
2.09. ÖPNV Southampton
2.10. Southampton Hauptbahnhof und Free Bus
2.11. Einkaufsmöglichkeiten
2.12. Torhaus Bargate
2.13. Zerstörte Kirche
2.14. Anker der Queen Elizabeth 2
2.15. St. Michael’s Church
2.16. Tudor House & Garden
2.17. Meine Landausflüge
2.18. SeaCity Museum Southampton
2.19. Titanic Ausstellung
2.20. Spaziergang Titanic Trail
2.21. Städtische Kunstgalerie
2.22. Flugzeugmuseum Solent Sky
2.23. Isle of Wight
2.24. Von Southampton nach Salisbury und Stonehenge
2.25. Salisbury Kathedrale
2.26. Old Sarum
2.27. Von Southampton nach London
2.28. Marinemuseum Portsmouth
2.29. Geburtshaus von Charles Dickens
2.30. Paultons Freizeitpark
2.31. Garten und Eisenbahn
2.32. Beaulieu
2.33. Southampton Ausflugsportale und Ausflugsanbieter
2.34. Kreuzfahrten und Angebote
4. Karte mit Sehenswürdigkeiten
6. Southampton Landausflüge und Tickets
Ausflüge auf eigene Faust in Southampton planen
Sehenswürdigkeiten und Ideen für den Ausflug auf eigene Faust,
mit hilfreichen Informationen zu deinem Aufenthalt im
Kreuzfahrthafen von Southampton
Überblick
Southampton ist eine lebendige Hafenstadt an der Südküste Englands im County Hampshire. Bekannt für ihre reiche Geschichte und als wichtiger Handels- und Kreuzfahrthafen, hat Southampton eine Bevölkerung von etwa 252.872 Einwohnern. Die Stadt wurde um das Jahr 70 n. Chr. Von den Römern gegründet und spielte eine strategische Rolle während der normannischen Invasion 1066.
Im 19. Jahrhundert erlebte der Hafen durch den Schiffbau und den verstärkten Handelsverkehr auf dem Nordatlantik einen Aufschwung. Southampton war auch der Abfahrtspunkt der Titanic im Jahr 1912. Heute ist die Stadt ein Zentrum für Bildung mit der renommierten University of Southampton und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das SeaCity Museum und das Solent Sky Museum. Die Nähe zum New Forest macht sie zudem zu einem attraktiven Ziel für Touristen.
– Regulärer Liegeplatz: Queen Elisabeth 2 Cruise Terminal – Berth 38/39
– Regulärer Liegeplatz: Ocean Cruise Terminal – Berth 46/47
– Regulärer Liegeplatz: City Cruise Terminal – Berth 101
– Regulärer Liegeplatz: Mayflower Cruise Terminal – Berth 106
– Hafenshuttle: teilweise kostenfrei verfügbar
– Taxis: in der Regel am Kai verfügbar
– Busse: das gut ausgebaute Liniennetz wird durch mehreren private Busgesellschaften betreut
– Mietwagen: Sixt, 22-24 Millbrook Road E und am Flughafen
– Mietwagen: Hertz, West Quay Road
– Mietwagen: Avis, Southampton Road und am Flughafen
– Postfiliale: 32-34 Above Bar Street
– Touristen-Information: im Cruise Terminal und im Oceans in der 160 High Street
– Banken und Automaten: hauptsächlich in der Fußgängerzone an der Above Bar Street
– Landeswährung: Britische Pfund Sterling, GBP (Great Britain Pound), 1 GBP = 100 Pence
Werbung
Southampton Hafeninformationen
– Einreisekontrollen
Seit dem 2. April 2025 benötigen deutsche Staatsangehörige für die Einreise nach Großbritannien eine elektronische Reisegenehmigung, die Electronic Travel Authorisation, kurz ETA. Sie kostet vorerst 10 britische Pfund und kann über die offizielle UK-ETA-App oder die Website der britischen Regierung beantragt werden. Die ETA ist zwei Jahre gültig oder bis zum Ablauf des verwendeten Reisepasses und erlaubt mehrere Aufenthalte von bis zu sechs Monaten. Aufgrund einer Bearbeitungszeit von bis zu 72 Stunden sollte man den Antrag mindestens drei Tage vor Reiseantritt zu stellen.
Unabhängig von der ETA-Pflicht führen britische Behörden nach dem Anlegen von Kreuzfahrtschiffen in Southampton in der Regel Passkontrollen direkt an Bord durch. Diese sind für alle Passagiere verpflichtend, auch für diejenigen, die das Schiff nicht verlassen möchten. Organisierte Ausflugsgruppen der Reedereien werden dabei oft bevorzugt abgefertigt, was zu Verzögerungen für individuell reisende Gäste führen kann. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten Passagiere die erforderliche ETA rechtzeitig beantragen und mögliche Verzögerungen bei der Planung individueller Ausflüge einkalkulieren.
– Southampton Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe
Southampton bietet seinen Kreuzfahrtpassagieren fünf moderne Cruise Terminals, die jeweils über eigene Liegeplätze verfügen. Je nachdem, welcher Terminal angesteuert wird, variiert der Fußweg und die benötigte Zeit, um zu den ausgewählten Zielen zu gelangen – während zentrale Terminals oft eine kurze Verbindung zum Stadtzentrum ermöglichen, können weiter entfernte Anlegeplätze längere Wege bedeuten.
An allen Terminals stehen in der Regel ausreichend Taxis bereit, sodass eine schnelle und komfortable Weiterreise gewährleistet ist. Zudem sind die Infostände in den Terminalgebäuden unmittelbar nach dem Festmachen der Kreuzfahrtschiffe mit freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern besetzt, die detaillierte Informationen zu Anschlussmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und weiteren Serviceangeboten bieten.
– Liegeplatz Queen Elisabeth 2
Das Queen Elizabeth II Cruise Terminal (Berth 38/39, Test Road, Eastern Docks) ist einer der am weitesten vom Stadtzentrum entfernten Liegeplätze in Southampton und wird regelmäßig von verschiedenen Reedereien genutzt. Die Entfernung zum etwa 3,5 Kilometer entfernten Bahnhof Southampton Central kann mit dem Taxi in etwa 10-15 Minuten zurückgelegt werden und die Kosten liegen dabei je nach Tarif zwischen 9,80 und 13,20 Pfund. Zu Fuß sollte man für diese Strecke etwa 45-50 Minuten einplanen.
An Tagen mit hohem Kreuzfahrtaufkommen bietet das Terminal häufig einen kostenlosen Shuttlebus-Service zum SeaCity Museum in der Havelock Road an. Die Fahrt dauert etwa 10-15 Minuten ohne Zwischenstopp. Vom Museum aus sind es nur noch etwa 500 Meter bis zum Bahnhof Southampton Central (westlich gelegen) und 5-10 Gehminuten bis zur Fußgängerzone mit der Einkaufsmeile (südlich gelegen). Im Terminal selbst stehen Informationsstände mit kostenlosen Stadtplänen zur Verfügung, und Taxis sind in der Regel ausreichend vorhanden.
Zusätzlich verkehrt die Flughafenbuslinie U1A in der Nähe des National Oceanography Centre (NOCS), das sich unweit des Terminals befindet. Diese Linie fährt tagsüber alle 10 Minuten in Richtung Flughafen (Airport Parkway) mit Haltestellen am Town Quay (Fähranleger) und am Hauptbahnhof. Ein Einzelfahrschein kostet derzeit 3 Pfund für Erwachsene, da die Busfahrpreisobergrenze in England Ende 2024 von 2 auf 3 Pfund erhöht wurde. Für die Rückfahrt in Richtung NOCS nutzt man die Linie U1C.
– der öffentliche Shuttlebus fährt ab Cruise Terminal
um 09:15 / 10:00 / 10:30 / 11:00 / 11:30 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 / 15:45 / 16:15 Uhr
– und zurück vom SeaCity Museum
um 09:30 / 10:15 / 10:45 / 11:15 / 11:45 / 12:15 / 13:15 / 14:15 / 15:15 / 16:00 Uhr
– Liegeplatz Ocean Cruise Terminal
Das Ocean Cruise Terminal (Liegeplätze 46/47, Cunard Road, Eastern Docks) liegt zentraler als das Queen Elizabeth II Terminal und ist über Dock Gate 4 zugänglich. Der Weg zum Hauptbahnhof Southampton Central beträgt etwa 2,3 Kilometer und nimmt zu Fuß ungefähr 30-40 Minuten in Anspruch. Für einen Einkaufsbummel im nördlich gelegenen Stadtzentrum, insbesondere rund um das Westquay Shopping Centre, sind es etwa 1,5 Kilometer, was einem Fußweg von 20-30 Minuten entspricht.
Zwischen dem Ocean Cruise Terminal und der Town Quay Marina verkehrt kein öffentlicher Shuttlebus. Allerdings verbindet der Quayconnect-Bus die Fährterminals am Town Quay mit dem Hauptbahnhof Southampton Central und hält dabei auch in der Nähe des Westquay Shopping Centre. Die Fahrt dauert etwa 7 Minuten und der Bus verkehrt alle 30 Minuten. Für Inhaber von Red Funnel Tickets ist die Fahrt kostenlos und für alle anderen Passagiere beträgt der Fahrpreis 2 GBP.
Die nächstgelegene Haltestelle der U1-Buslinie befindet sich in der Nähe des Town Quay, etwa 600 Meter vom Ocean Cruise Terminal entfernt. Diese Linie bietet Verbindungen zum Stadtzentrum und anderen wichtigen Punkten in Southampton. Im Terminal selbst gibt es Informationsstände mit kostenlosen Stadtplänen. Taxis sind in der Regel ausreichend vorhanden und stehen vor dem Terminal zur Verfügung.
– Busfahrplan (en)
– Streckennetz Bus (en)
– Liegeplatz City Cruise Terminal
Das City Cruise Terminal (Liegeplatz 101, Solent Road, Western Docks) liegt etwa 700 Meter vom Town Quay entfernt, dem Fähranleger für Verbindungen nach Hythe und zur Isle of Wight. Der Fußweg zum Bahnhof Southampton Central beträgt rund 1,1 Kilometer und dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Für einen Einkaufsbummel im nordöstlich gelegenen Stadtzentrum, insbesondere im Westquay Shopping Centre, solltest du ebenfalls mit einem Fußweg von etwa 1,1 Kilometern und 15 bis 20 Minuten rechnen.
Im Terminal findest du Informationsstände mit kostenlosen Stadtplänen, und Taxis stehen in der Regel ausreichend zur Verfügung. Obwohl der Fußweg zum Bahnhof und Stadtzentrum relativ kurz ist, kann ein Taxi eine bequeme Alternative sein, insbesondere bei Gepäck oder schlechtem Wetter. Die Fahrt vom City Cruise Terminal zum Southampton Central Bahnhof dauert etwa 5 Minuten und kostet ungefähr 5 Pfund für eine Standardfahrt.
GetYourGuide
Ausflugsangebote und Eintrittskarten
– Liegeplatz Mayflower Cruise Terminal
Das Mayflower Cruise Terminal (Liegeplatz 106, Herbert Walker Avenue, Western Docks) liegt etwa 2 Kilometer vom Town Quay, dem Fähranleger, entfernt. Der Fußweg zum Bahnhof Southampton Central beträgt rund 1,4 Kilometer und dauert etwa 20 bis 25 Minuten. Für einen Einkaufsbummel im östlich gelegenen Stadtzentrum, insbesondere im Westquay Shopping Centre, solltest du mit einem Fußweg von etwa 2,2 Kilometern und 30 bis 35 Minuten rechnen.
Im Terminal findest du Informationsstände mit kostenlosen Stadtplänen, und Taxis stehen in der Regel ausreichend zur Verfügung. Der Zugang zum Terminal erfolgt über Dock Gate 10. Obwohl die genannten Ziele fußläufig erreichbar sind, empfiehlt es sich aufgrund des geschäftigen Hafenbereichs, insbesondere bei Gepäck oder schlechtem Wetter, ein Taxi zu nutzen. Vor dem Ankunftsbereich des Terminals befindet sich ein Taxistand, und die Fahrt zum Bahnhof dauert etwa 5 Minuten.
– Liegeplatz Horizon Cruise Terminal
Das Horizon Cruise Terminal in Southampton wurde im Sommer 2021 eröffnet und ist somit das neueste und umweltfreundlichste Kreuzfahrtterminal des Hafens. Es verfügt über riesige Solardach mit rund 2000 Paneele. Zudem stellt es für moderne Kreuzfahrtschiffe Landstromanschlüsse zur Verfügung. Im Kreuzfahrt Terminal stehen den Gästen zahlreiche Sitzgelegenheiten, großzügige Sanitäranlagen, kostenloses WLAN und gastronomische Angebote zur Verfügung.
Zudem gibt es Kurzzeitparkplätze sowie buchbare Langzeitparkmöglichkeiten für an- und abreisende Passagiere in unmittelbarer Nähe. Das Terminal befindet sich an Liegeplatz 102 in den Western Docks und ist über Dock Gate 10 zugänglich. Die Entfernung zum Bahnhof Southampton Central beträgt etwa 0,8 Kilometer, die fußläufig etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen. Das Stadtzentrum ist ungefähr 1,5 Kilometer entfernt und in 20 bis 30 Minuten zu Fuß erreichbar.
– ÖPNV Southampton
Der öffentliche Nahverkehr in Southampton wird hauptsächlich von den Busunternehmen Bluestar, Unilink und First Bus betrieben. Bluestar bietet regelmäßige Verbindungen innerhalb der Stadt und zu umliegenden Gebieten wie Totton, Hythe, Calmore, Fair Oak, Eastleigh und Winchester an. Unilink, ursprünglich als Universitätsbusdienst gegründet, verbindet die verschiedenen Campusse der Universität von Southampton und kann von allen Fahrgästen genutzt werden. First Bus betreibt ebenfalls mehrere Linien in Southampton und ergänzt das lokale Verkehrsangebot.
In Southampton kostet ein Einzelfahrschein anbieterübergreifend jeweils 2,50 GBP. Abweichend davon wird für die Unilink Linie U7 ein erhöhter Fahrpreis von 3 GBP aufgerufen. Ein Dayrider-Ticket, also eine Tageskarte für unbegrenzte Fahrten innerhalb der Southampton-Zone ist zum Preis von 4,30 GBP und beim Busfahrer erhältlich.
In Salisbury übernimmt Salisbury Reds den innerstädtischen Busverkehr und bietet zudem Verbindungen in umliegende Gebiete an. Die Linie X7 verbindet Salisbury mit Southampton und führt über Alderbury, Whiteparish, Wellow oder Romsey, Ower und Totton. Zusätzlich gibt es Fernbusverbindungen zwischen Salisbury und Southampton, beispielsweise durch National Express, mit Fahrzeiten von etwa 45 Minuten.
– Southampton Hauptbahnhof und Free Bus
Vom Bahnhof Southampton Central aus bestehen regelmäßige Zugverbindungen zu Zielen wie Salisbury und London. Die Entfernung zwischen den Kreuzfahrtterminals und dem Bahnhof variiert je nach Liegeplatz zwischen etwa 1,1 und 3,5 Kilometern. Zu Fuß benötigt man je nach Terminal zwischen 15 und 50 Minuten für diese Strecke. Einige Terminals, wie das City Cruise Terminal, liegen näher am Stadtzentrum und dem Bahnhof, während andere, wie das Mayflower Cruise Terminal, weiter entfernt sind.
Vom Fähranleger am Town Quay verkehrt ein Shuttlebus (oft als „Free Bus“ bezeichnet) zum Bahnhof Southampton Central. Dieser Service ist für Bahn- und Fährpassagiere mit gültigem Ticket kostenlos und ohne entsprechendes Ticket wird eine Gebühr von 2 GBP pro Person erhoben.
Für Zugfahrten innerhalb Großbritanniens empfiehlt es sich oft, ein Return Ticket (Hin- und Rückfahrt) zu erwerben, da diese in der Regel günstiger sind als zwei separate Einzelfahrscheine. Beispielsweise kostet eine einfache Fahrt (One Way) von Southampton nach Salisbury zwischen 11 und 30 GBP, abhängig von Buchungszeitpunkt und Zugtyp. Ein Hin- und Rückfahrtticket ist oft nur geringfügig teurer und bietet somit eine Ersparnis gegenüber dem Kauf zweier Einzeltickets. Für Fahrten nach London variieren die Preise ebenfalls. Ein flexibles Ticket für die Hin- und Rückfahrt kostet um die 60 Euro.
– Free Bus (en)
– Einkaufsmöglichkeiten
Southampton bietet ein Stadtzentrum mit weitläufiger Fußgängerzone und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Es erstreckt sich entlang der High Street und der Above Bar Street. Fast mittig befindet sich das historische Bargate, ein imposantes Torhaus aus dem Jahr 1180. Diese zentrale Einkaufsmeile verbindet den Hafenbereich, bis zur Solent University und bietet eine Mischung aus historischen Fachwerkhäusern, traditionellen Pubs und modernen Geschäften.
Entlang der Fußgängerzone findest du zahlreiche Banken und Wechselstuben, insbesondere in der Above Bar Street, was den Geldumtausch erleichtert. Zudem laden die umliegenden Parkflächen, wie der Palmerston und Watts Park, zu entspannten Spaziergängen ein und unterstreichen Southamptons Ruf als eine der grünsten Städte Großbritanniens.
Zudem existieren noch zwei Einkaufszentren, die vom Fähranleger Town Quay aus gesehen in etwa 15 bis 20 Minuten zu Fuß erreichbar sind. Das Westquay Shopping Centre ist mit rund 130 Geschäften das größte Einkaufszentrum der Stadt. Hier findest du zahlreiche Geschäfte bekannter Marken und Ketten. Etwas kleiner ist dagegen das Marlands Shopping Centre, welches 1991 eröffnet wurde und sich auf zwei Ebenen erstreckt.
Werbung
Die Ausflugsspezialisten
GetYourGuide*
Meine-Landausflüge*
Tiqets
Viator
haben für viele Kreuzfahrtziele spannende und interessante Ausflüge im Angebot, die oft vergleichbar mit den entsprechenden Angeboten der Reedereien sind. Dies jedoch in den meisten Fällen zu deutlich günstigeren Preisen. Zudem sind für eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auch die beliebten
Eintrittskarten/Tickets
ohne Wartezeiten
verfügbar, mit denen man ohne Schlange stehen einen zügigen Zutritt erhält. Als Kreuzfahrer(in) möchte man ja während des Landgangs möglichst viel zu sehen bekommen, und nicht die wertvolle Zeit mit unnötigen Wartezeiten vergeuden.
Werbung
– Torhaus Bargate
Während du die Fußgängerzone in Southamptons Stadtzentrum erkundest, kommst du unweigerlich am beeindruckenden Bargate vorbei. Dieses mittelalterliche Torhaus, erbaut um 1180, diente einst als Hauptzugang zur ummauerten Stadt und ist heute ein bedeutendes Wahrzeichen. Das Bargate beeindruckt mit seiner Architektur aus Stein und Feuerstein und beherbergte über die Jahrhunderte hinweg verschiedene Einrichtungen, darunter das ursprüngliche Gildehaus der Stadt und zeitweise ein Gefängnis.
Heute steht es unter Denkmalschutz und wird gelegentlich für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt. Ein besonderes Merkmal des Bargate sind die elf Wappenschilde an der Nordseite, die die Wappen führender Familien der Stadt aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert zeigen. Obwohl diese Schilde im Laufe der Zeit durch Witterungseinflüsse beschädigt wurden, sind sie ein Zeugnis der reichen Geschichte Southamptons.
– Zerstörte Kirche
Südlich des Bargate und etwa mittig in der High Street an der Kreuzung zur Bernard Street gelegen, erreicht man die Überreste der Holyrood Church. Diese Kirche wurde ursprünglich um 1320 erbaut und diente über Jahrhunderte als Gebetsstätte für Seeleute, weshalb sie auch als „Church of the Sailors“ bekannt war. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie bei Luftangriffen im November 1940 schwer beschädigt und brannte aus.
Trotz der Zerstörung blieben Teile der Mauern und der Turm stehen. Der Kirchturm der Holyrood Church ist ein markantes Überbleibsel mit funktionierender Uhr und einer Gedenktafel für Charles Dibdin (1745–1814), einen in Southampton geborenen Dichter und Komponisten. Heute ist die Ruine ein Denkmal für die Seeleute der Handelsmarine und beherbergt ein Gedenkbrunnen für die Opfer des Untergangs der RMS Titanic.
– Anker der Queen Elizabeth 2
Der gewaltige Anker vor der Holyrood Church ist ein Originalteil der RMS Queen Elizabeth 2 (QE2). Dieses beeindruckende Denkmal wurde der Stadt im März 2010 von der Reederei Cunard geschenkt, um die langjährige Verbindung zwischen Southampton und dem berühmten Ozeanliner zu würdigen. Die QE2, die über 40 Jahre lang im Dienst war, verband Southampton regelmäßig mit New York und war eines der bekanntesten Passagierschiffe der Welt. Heute wird die QE2 als reines schwimmendes Hotel im Hafen von Dubai genutzt.
– St. Michael’s Church
Nur wenige Gehminuten von der Ruine der Holyrood Church entfernt befindet sich die St. Michael’s Church. Sie ist die älteste noch erhaltene Kirche der Stadt und wurde im 11. Jahrhundert von den Normannen gegründet. Im Gegensatz zu vielen anderen mittelalterlichen Kirchen in Southampton überstand sie die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs nahezu unversehrt. Ihr 42 Meter hoher Glockenturm ist eines der markantesten Wahrzeichen der Altstadt.
Im Inneren der Kirche gibt es zahlreiche historische Schätze, darunter ein normannisches Taufbecken, kunstvolle Buntglasfenster und eine Holzdecke aus dem 17. Jahrhundert. Besonders bemerkenswert sind die Grabmäler und Gedenktafeln, die an bedeutende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte erinnern. Als aktive Kirche und historisches Denkmal ist St. Michael’s ein bedeutender Ort für Besucher, die sich für Architektur und Geschichte interessieren.
– Tudor House & Garden
Das Tudor House & Garden in der Bugle Street ist eines der bedeutendsten historischen Gebäude in Southampton und liegt direkt gegenüber der St. Michael’s Church. Es wurde im späten 15. Jahrhundert erbaut und beherbergt heute ein Heimatkundemuseum mit einem Freilichtbereich, der die jahrhundertealte Geschichte der Stadt lebendig macht. In früheren Zeiten diente der Fachwerkbau als Wohn-, Gast- und Armenhaus, später im 19. Jahrhundert zudem als Werkstatt und Lager.
Nach umfassenden Renovierungen wurde das Museum 2011 wiedereröffnet und bietet Besuchern spannende Einblicke in das Leben vergangener Epochen. Das Tudor House hat von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10:00-15:00 Uhr, sowie am Wochenende von 10:00-17:00 Uhr geöffnet. Freitags bleibt es geschlossen. Der Eintritt kostet für Erwachsene derzeit 8,55 GBP, während Kinder zwischen 5 und 16 Jahren jeweils 6,75 GBP zahlen. Kinder unter 5 Jahren erhalten kostenfreien Zugang.
– Tudor Haus (en)
Meine Landausflüge
Ausflugsangebote mit "Pünktlich zurück zum Schiff Garantie"*
– SeaCity Museum Southampton
Das SeaCity Museum im Civic Centre an der Havelock Road ist eines der bedeutendsten Museen Southamptons und widmet sich vor allem der reichen Seefahrtsgeschichte der Stadt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Titanic Ausstellung, die die enge Verbindung Southamptons mit dem berühmten Ozeanliner beleuchtet. Viele Besatzungsmitglieder stammten aus der Stadt, was das tragische Schicksal des Schiffes für Southampton besonders einschneidend machte.
Neben der Titanic bietet das Museum spannende Einblicke in die Entwicklung des Hafens und seine Bedeutung im internationalen Handel. Der kostenlose Shuttlebus vom Queen Elizabeth 2 Cruise Terminal (Berth 38/39) hält in der Nähe, was die Anreise für Kreuzfahrtpassagiere deutlich erleichtert. Das SeaCity Museum ist täglich von 10:00-17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet derzeit 14 GBP für Erwachsene und 8,50 GBP für Kinder von 5 bis 16 Jahren, während Kinder unter 5 Jahren freien Eintritt haben. Eine Familienkarte ist für 42,50 GBP erhältlich.
– SeaCity Museum (en)
– Titanic Ausstellung
Die Titanic-Ausstellung im SeaCity Museum ist eine der Hauptattraktionen und erzählt die bewegende Geschichte des berühmten Ozeandampfers aus der Perspektive von Southampton. Über 500 der insgesamt 900 Besatzungsmitglieder der Titanic stammten aus der Stadt, weshalb der Untergang des Schiffes 1912 eine tiefgreifende Tragödie für Southampton war. Die Ausstellung zeigt persönliche Gegenstände, bewegende Zeitzeugenberichte und interaktive Stationen, die die Ereignisse vor, während und nach der Katastrophe greifbar machen.
Neben der Titanic-Thematik beleuchtet die Ausstellung auch den Alltag der Menschen, die an Bord arbeiteten, von einfachen Matrosen bis hin zu hochrangigen Offizieren. Original-Dokumente, nachgestellte Schiffsquartiere und historische Zeitungsausschnitte geben einen tiefen Einblick in die Bedeutung der Titanic für Southampton und deren Bewohner. Wer sich für maritime Geschichte interessiert, wird von der detailreichen und emotionalen Aufarbeitung dieses Kapitels begeistert sein.
– Spaziergang Titanic Trail
Der Titanic Trail in Southampton ist ein historischer Spaziergang, der Besucher zu bedeutenden Orten führt, die mit der Titanic und ihrer Besatzung verbunden sind. Da Southampton der Heimathafen der RMS Titanic war, hatte das Unglück von 1912 enorme Auswirkungen auf die Stadt, mehr als die Hälfte der 900 Besatzungsmitglieder stammte aus Southampton. Der Rundgang verbindet Gedenkstätten, historische Gebäude und andere Orte, die an die tragische Geschichte des Schiffes erinnern.
Während des Spaziergangs passiert man unter anderem das SeaCity Museum, das eine umfassende Titanic-Ausstellung beherbergt, das Titanic Engineers’ Memorial im East Park, das den Ingenieuren des Schiffes gewidmet ist, und die Holyrood Church, die als Denkmal für Seeleute dient. Auch das elegante South Western House, das einst als Hotel für Erste-Klasse-Passagiere genutzt wurde, ist Teil des Rundgangs. Der Titanic Trail bietet eine bewegende Möglichkeit, die enge Verbindung Southamptons zu einem der berühmtesten Schiffe der Geschichte auf einem interessanten Spaziergang nachzuvollziehen.
– Karte vom Titanic Trail in englischer Sprache
– Städtische Kunstgalerie
Die städtische Kunstgalerie, die Southampton City Art Gallery, befindet sich im Civic Centre an der Commercial Road. Sie beeindruckt mit einer umfangreichen Sammlung von über 5.300 Kunstwerken, die einen breiten Überblick über die europäische Kunstgeschichte bieten. Neben der Dauerausstellung finden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen statt, bei denen zeitgenössische Kunst auf historische Meisterwerke trifft.
Die Galerie ist ein kulturelles Highlight der Stadt und bietet Besuchern vielfältige Einblicke in die Kunstwelt. Sie hat Montag bis Freitag von 10:00-15:00 Uhr geöffnet, Samstag von 10:00-17:00 Uhr und ist am Sonntag geschlossen. Der Eintritt ist frei, was die Galerie zu einer attraktiven Anlaufstelle für Kunstliebhaber und Bildungsinteressierte macht.
– Southampton City Art Gallery (en)
– Flugzeugmuseum Solent Sky
Das Solent Sky Museum in Southampton bietet einen faszinierenden Einblick in die Luftfahrtgeschichte der Region. Die Sammlung umfasst über 20 Flugzeuge aus der Blütezeit der Luftfahrt, darunter die legendäre Supermarine Spitfire und das Flugboot Short Sandringham. Besucher können zudem historische Aufnahmen und weitere Artefakte erkunden, die die bedeutende Rolle Southamptons in der britischen Luftfahrtindustrie hervorheben.
Das Museum befindet sich in der Albert Road South, nahe dem Stadtviertel Ocean Village, und ist Montag bis Samstag von 10:00-17:00 Uhr, sowie sonntags von 12:00-17:00 Uhr geöffnet, wobei der letzte Einlass täglich um 16:00 Uhr erfolgt. Die Eintrittspreise betragen 12 GBP für Erwachsene, 8 GBP für Kinder und 25 GBP für Familien, also für zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern.
– Flugzeugmuseum Solent Sky (en)
– Isle of Wight
Die südlich von Southampton gelegene Insel Isle of Wight lockt mit ihrer Natürlichkeit und ist vom Hafen aus mit der Red Jet Fähre (Speedferry) in 25 Minuten erreichbar. Zielpunkt der Schnellfähre ist West Cowes. Die Überfahrt mit der Auto Fähre nimmt 60 Minuten Zeit in Anspruch und man kommt fast auf der gegenüberliegenden Seite, in East Cowes an. Der Fähranleger Town Quay in Southampton liegt zentral zwischen den Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe.
Dort gibt es auch die Tickets für die Hin- und Rückfahrt der Fähren. Zudem kann man Tageskarten für die Nutzung der öffentlichen Inselbusse erwerben. Diese Busfahrscheine kosten derzeit für Erwachsene 11 Pfund. Für Kinder von 5 bis 16 Jahren wird die Hälfte aufgerufen. Damit dürfen alle Busse von Southern Vectis genutzt werden. Das Busnetz ist gut verzweigt und ausgebaut. So sind interessante Ziele wie bspw. die Strände, der Blackgang Chine Fantasy Park mit lebensgroßen Dino’s, der Robin Hill Adventure Park, das Carisbrooke Castle, das Dinosaurier Museum Dinosaur Isle, das Osborne House (ehemaliger Landsitz von Königin Victoria), ein kleiner Zoo oder die historische Eisenbahn (Steam Railway) gut zu erreichen.
In Ryde, dem zweitgrößten Ort der Insel, ist noch eine der letzten Hovercraft Verbindungen in Betrieb und verbindet damit den Ort mit Portsmouth. An den Needles kann man per Sessellift zum Strand herunterfahren. Innerhalb der Sommermonate fährt zusätzlich eine Sightseeinglinie im Hop On Hop Off Prinzip. In West Cowes (Schnellfähre) befindet sich eine Bushaltestelle direkt am Ausgang des Hafengebäudes, vor dem Torbogen. Hinter dem Durchgang verläuft die High Street mit kleinen Läden und netten Lokalen. Unweit davon sitzt ein kleiner Mietwagen Anbieter. Die verfügbaren Fahrzeuge sind allerdings nicht mehr die allerneuesten. Die einzelnen Buslinien der Isle of Wight treffen in Newport aufeinander. So ist dort ein Wechsel der Linie, je nach Ziel, nötig.
– Red Funnel Fähren (en)
– Inselbusse Islandbuses (en)
– Ryde Hovercraft (en)
– Von Southampton nach Salisbury und Stonehenge
Wer Stonehenge und Old Sarum sehen möchte, kann mit der Bahn ins 40 km entfernte Salisbury fahren. Diese benötigt gut 30 Minuten und fährt in der Sommersaison alle halbe Stunde. Außerhalb der Saison stündlich. Ab vier Personen kann man günstigere Gruppenfahrkarten erwerben. In Salisbury, ab Bahnhof fahren Hop On Hop Off Doppeldeckerbusse mit Stopps in Salisbury, Old Sarum und Stonehenge. Sie fahren stündlich von 10:00-16:00 Uhr.
Die Haltestelle findet man links am Bahnhofsausgang. Kombitickets für diesen Bus und Stonehenge oder Einzeltickets nur Bus, können beim Fahrer erworben werden (nur mit Bargeld). Bei der Kombilösung spart man sich die oft lange Warteschlange an der Kasse in Stonehenge (stark begrenzte Anzahl an vor Ort erwerbbaren Eintrittskarten) und kann direkt zum Eingang des Besucherzentrums. Das dort befindliche Museum ist 2 Kilometer von den Steinen entfernt. Ein Shuttle Service erleichtert den Weg.
Der historische Steinkreis ist in den Sommermonaten täglich von 09:00-20:00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeit ist mindestens von 09:30-17:00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist 2 Stunden vor Schließung. Ein Ticket für Erwachsene kostet 28,50 Pfund. Für Kinder von 5-17 Jahren kostet es jeweils 18 Pfund. Familien mit zwei Erwachsenen und bis zu 3 Kindern können eine Familienkarte für 37,70 Pfund erwerben. Dabei ist zu beachten, dass der Zugang innerhalb einer festgelegten Zeit erfolgt.
Das heißt, wer mit Mietwagen oder Taxi (von Salisbury aus ca. 23 Pfund für eine Richtung) anreist und auch sichergehen möchte reinzukommen bzw. nicht ewig zu warten, sollte im Voraus buchen, da hauptsächlich Karten für festgelegte Zeiträume verkauft werden. Oder den Hop On Hop Off Bus nutzen. Nur wenige Tickets sind direkt vor Ort an der Kasse erwerbbar. Bei gebuchten Ausflügen über die Reedereien treten im Normalfall keine Wartezeiten am Eingang auf.
– Stonehenge (en)
– Stonehenge Hop On Hop Off Bus (en)
– Salisbury Kathedrale
Der Kirchturm der Kathedrale von Salisbury ist mit seinen 123 Metern der höchste Großbritanniens. Die imposante, zwischen 1220 und 1258 erbaute Kathedrale hat Montag bis Samstag von 09:00-17:00 Uhr und sonntags von 12:00-16:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Buchbare Turmführungen führen in schwindelerregende Höhen, bieten beste Ausblicke auf die Umgebung und kosten 12,50 Pfund pro Erwachsenen. Diese Touren dauern dann 90 Minuten. Ein kleines Café, Souvenirshop und kostenlose Toiletten sind vorhanden. Die Entfernung zum Bahnhof beträgt rund 1,1 Kilometer und ist zu Fuß in 15-20 Minuten zu bewältigen.
– Kathedrale von Salisbury (en)
– Old Sarum
Drei Kilometer nördlich von Salisbury gelegen ist Old Sarum zu finden, bzw. die Überreste des 3000 v. Chr. gegründeten Ortes. Der Stonehenge Hop On Hop Off Bus hat hier einen Zwischenstopp. So ist diese historische Stätte bequem zu erreichen. Geöffnet ist täglich von 10:00-16:00 Uhr und in den Sommermonaten von 10:00-18:00 Uhr. Möchte man den Innenring besichtigen kostet der Eintritt 8 Pfund je Erwachsenen. Kinder von 5 bis 17 Jahren zahlen 4,50 Pfund. Familien erhalten für 24 Pfund Zutritt. Gilt für 2 Erwachsene und bis zu 3 Kindern. Der Stonehenge Sightseeing Bus bietet Kombitickets in denen Old Sarum inkludiert ist.
– Von Southampton nach London
Ein Ausflug nach London ist aufgrund der Transferzeit nur bedingt empfehlenswert. Mit dem Bus benötigt man etwa 2,5-3 Stunden für eine Richtung. Von Southampton Central aus, kann man mit dem Zug rund 90 Minuten je Fahrstrecke rechnen. Ein zentral gelegenes Ziel wäre London Waterloo. Diese Station bietet den Umstieg in die U-Bahn (Tube) und befindet sich unweit zum London Eye und Big Ben. In unmittelbarer Nähe ist die Haltestelle eines Hop On Hop Off Busses.
Vor Benutzung sollte man bedenken, dass diese auch ab und an durch Stau aufgehalten werden können. Weitere Sehenswürdigkeiten sind von dort aus gut zu erreichen. Beim Kauf der Fahrkarten ist es ratsam möglichst die günstigeren Off-Peak Tickets zu erwerben. Diese werden für die verkehrsschwachen Zeiten angeboten. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten hat man damit dann freie Zugwahl.
Auch sind Züge unterwegs bei denen man umsteigen muss, andere wiederum fahren am Stück durch. Freies W-Lan ist meist auch während der Fahrt verfügbar. Wer sich in London viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen möchte, dem bietet sich die London One-Day-Travelcard, zur Nutzung von Bus und Metro, an. Bei einigen Bootsfahrten auf der Themse bekommt man damit Rabatt. Die Kosten liegen bei der Ein-Tages Off-Peak-Variante, Zone 1-6, für den Erwachsenen bei umgerechnet ca. 15 Euro.
Für Kinder wird die Hälfte berechnet. Off-Peak, also Nebenzeit, gilt in London von Montag bis Freitag ab 09:30 Uhr und ganztägig am Wochenende. Die Fahrkarten für den Zug kann man vorab im Internet oder am Schalter im Bahnhof Southampton Central erwerben. Einzelfahrscheine für die roten Londoner Busse müssen vorab in Zeitungsgeschäften oder am Automaten erworben werden. Diese stehen u.a. an den wichtigen Haltestellen. Eine Barzahlung im Bus ist nicht möglich.
– Rabattvoucher London (en)
– Kombitickets South West Trains (en)
– Marinemuseum Portsmouth
Im südöstlich von Southampton gelegenen Portsmouth hat die britische Marine Royal Navy einen bedeutenden Stützpunkt. Hier befindet sich auch das größte Marinemuseum Europas. Vom Bahnhof Southampton Central kommt man per Bahn innerhalb einer Stunde zur Portsmouth-Harbour-Station. Direkt nebenan befindet sich das täglich geöffnete Einkaufszentrum Gunwharf Quays. Nördlich davon liegt keine 500 Metern entfernt das Marinemuseum Portsmouth Historic Dockyard mit historischen Schiffen wie z.B. die HMS Warrior und die HMS Victory von Admiral Nelson.
Die Besichtigung des Außengeländes ist kostenlos. Der Zutritt in die Ausstellungen und Schiffe ist kostenpflichtig und wird über den Erwerb einer All Attraction Jahreskarte oder Einzeltickets für die jeweilige Ausstellung geregelt. Im Bahnhof Southampton werden von South-West-Trains Kombitickets für den Bahntransfer/Eintritt in die Ausstellungen angeboten. Die Dockyards sind von April bis Oktober täglich von 10:00-17:30 Uhr geöffnet. Im Winterhalbjahr von 10:00-17:00 Uhr.
– Historic Dockyard Portsmouth (en)
– Geburtshaus von Charles Dickens
Das Charles Dickens‘ Birthplace Museum in Portsmouth befindet sich in der 393 Old Commercial Road und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben des berühmten Schriftstellers, der 1812 in diesem Haus geboren wurde. In den liebevoll restaurierten georgianischen Räumen wird die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts authentisch wiedergegeben, von den originalen Möbeln und Dekorationen im Regency-Stil bis hin zu persönlichen Gegenständen, die Einblicke in Dickens’ frühe Jahre ermöglichen.
Neben der Ausstellung, die das familiäre Umfeld des Autors widerspiegelt, wird das Gebäude auch als Veranstaltungsort für Hochzeiten genutzt. Das Museum hat an ausgewählten Tagen von 10:00-16:30 Uhr geöffnet, wobei der letzte Einlass jeweils um 16:00 Uhr erfolgt. Die Eintrittspreise belaufen sich auf 6,60 GBP für Erwachsene, 5 GBP für Kinder, 5,90 GBR für Senioren (60+) und 5 GBP für Studierende mit gültigem Ausweis.
– Charles Dickens Geburtshaus (en)
– Paultons Freizeitpark
Der kleine gepflegte Freizeitpark Paultons Park ist von den Liegeplätzen rund 15 Kilometer entfernt. Mit dem Taxi oder Mietwagen benötigt man 15-20 Minuten je Richtung. Das Taxi kostet je Strecke etwa 35-40 Pfund. Zudem hält die Buslinie X7 direkt vorm Haupteingang. Zustieg in Southampton ist beispielsweise am Bahnhof möglich. Der Park ist liebevoll gestaltet und Familienfreundlich. So sind viele Fahrgeschäfte und Attraktionen für die Kleinsten gemacht. Daneben gibt es ein paar Achterbahnen, Wasserrutschen, Zooelemente und schöne Grünanlagen. Der Park ist von April bis September täglich geöffnet. Im Winterhalbjahr mit Unterbrechungen.
– Paultons Park (en)
– Busverbindung (en)
– Garten und Eisenbahn
Die Exbury Gardens & Steam Railway, ein sehr schönes Wald- und Heidegebiet südlich von Southampton gelegen, umfasst ein Areal von 80 Hektar. Ein kleiner Teil davon ist mit der Dampfeisenbahn Exbury Gardens Railway erkundbar. Die 20-minütige Rundfahrt findet im Normalfall zwischen 11:00 und 16:00 Uhr stündlich statt. An Tagen mit hohen Besucherzahlen auch öfters.
Zudem gibt es für Besucher mit eingeschränkter Mobilität einen Buggy-Service nach dem Hop On Hop Off Prinzip. Der offene Kleinbus stoppt an 10 Haltepunkten innerhalb der 40-minütigen Rundfahrt und kostet 5 Pfund pro Person. Die Anlage ist zwischen März und November täglich von 10:00-18:00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt für Garten & Eisenbahn kostet derzeit 17 Pfund je Erwachsenen. Für Kinder von 3-15 Jahren wird rund die Hälfte aufgerufen. Auch werden Familientickets und günstigere Einzelkarten angeboten. Um dorthin zu gelangen kann man vom Fähranleger Town Quay in Southampton mit der Fähre nach Hythe übersetzen. Fahrscheine gibt’s am Automaten. Hin und zurück kosten 8,30 Pfund pro Person.
Der Pier in Hythe hat eine stattliche Länge. Falls man nicht laufen möchte, kann man die kleine, urige und kostenfreie Bahn benutzen. An Land angekommen stehen in der Regel Taxis bereit mit denen man dann weiterkommt. Eine Richtung sind rund 10 km/15 Minuten/20 Pfund. Im Sommer kann man auch auf den Beachbus oder den New Forest Tour Bus (grüne Linie) ausweichen.
– Exbury Gardens & Steam Railway (en)
– New Forest Tour Bus (en)
– Hythefähre (en)
– Beaulieu
Wenn man bereits nach Hythe übergesetzt hat, könnte der kleine Ort Beaulieu von Interesse sein. Etwa 10 Kilometer vom Fähranleger entfernt, befinden sich hier neben sehr schönen Parkanlagen, das Schloss Beaulieu, das Abteikloster, World of Top Gear und das Automuseum National Motor Museum. Um das weitläufige Areal zu durchqueren, bieten sich die älteste Monorail Englands und der Oldtimer Bus an.
Zutritt zum Gelände bzw. zu den Ausstellungen wird Erwachsenen an der Kasse für 28 Pfund gewährt. Für Kinder von 5-16 Jahren werden 17,25 Pfund aufgerufen. Familien zahlen 75,50 Pfund. Online, im Vorverkauf sind die Karten günstiger zu erwerben. Im Sommerhalbjahr ist täglich von 10:00-18:00 Uhr geöffnet. Im Winterhalbjahr von 10:00-17:00 Uhr.
– Beaulieu (en)
– Southampton Ausflugsportale und Ausflugsanbieter
Über die Tour- und Ausflugsanbieter GetYourGuide*, Meine Landausflüge*, Tiqets, und Viator kann man in Southampton verschiedene Ausflüge, Aktivitäten, Touren, Tickets und Eintrittskarten buchen, die oft weitaus günstiger angeboten werden als vergleichbare Ausflüge der Reedereien. So lassen sich bei rechtzeitiger Buchung eine Vielzahl an Ausflügen auf eigene Faust realisieren.
- Kreuzfahrten und Angebote
Du interessierst dich für Kreuzfahrten und bist vielleicht auf der Suche nach deiner nächsten Reise? Dann schau dir einfach unserere Aktuellen Kreuzfahrtangebote an. Hier findest du jegliche Hochsee- und Flusskreuzfahrten, kannst bequem nach Reederei, Zeitraum und Route filtern und dich dabei einfach inspirieren lassen. Unter der umfangreichen Auswahl an Kreuzfahrten ist oft auch eins der beliebten Sonderangebote zu finden, bei denen man ein besonders gutes Preis/Leistungs Verhältnis erhält.
Im Falle einer Buchung wirst du von unserem erfahrenen Reisebüropartner Travianet betreut. Die freundlichen Reiseexperten stehen dir bei jeglichen Fragen zur Reise, per Mail oder auch telefonisch, unter den angegebenen Zeiten und an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung.
Alternativ dazu kann man beispielsweise auch bei den Reedereien Aida Cruises, Costa Kreuzfahrten und Tui Cruises - Mein Schiff® nach reizvollen Routen und immer wieder auftauchenden Sonderangeboten Ausschau halten. Buche direkt auf den Seiten deiner Lieblingsreederei den nächsten Traumurlaub zu fairen Konditionen.
Werbung
HolidayCheck
Vor und/oder nach der Kreuzfahrt den Urlaub einfach verlängern? Passende Hotels sind bei
holidaycheck.de
zu finden. Hier findet man schnell und bequem günstige Hotels, die perfekt zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passen.
Werbung
Werbung
Allgemeine Informationen
– Öffnungszeiten der Post: Montag bis Freitag von 09:00-17:00 Uhr
– Öffnungszeiten der Banken: Montag bis Freitag von 09:30-15:30 Uhr
– Öffnungszeiten der Touristen-Info: Montag bis Samstag von 09:00-18:00 Uhr. Sonntag von 10:00-16:00 Uhr.
– Öffnungszeiten der Geschäfte: Montag bis Freitag von 09:00-20:00 Uhr. Samstag von 09:00-19:00 Uhr. Sonntag von 11:00-17:00 Uhr.
– Allgemeiner Notruf: Tel. 112
– Polizei: Tel. 999
– Notarzt: Tel. 999
– Feuerwehr: Tel. 999
– Impfempfehlung: Tropeninstitut Großbritannien
– Busse: Firstgroup (en)
– Busse: Bluestarbus (en)
– Busse: Unilinkbus (en)
– Zugfahrpläne: Bahnverbindungen Trainline
– Zugfahrpläne: Bahnverbindungen National Express
– Zugfahrpläne: Bahnverbindungen South West Trains (en)
– Zugfahrpläne: Bahnverbindungen First Great Western (en)
– Stadtplan: Southampton Karte (en)
– Klimatabelle: Southampton Klima
– Hafenbelegung: Kreuzfahrtschiffe in Southampton (en)
– Hafenbelegung: Angemeldete Liegeplätze (en)
– Landeswährung: Britische Pfund Sterling, GBP (Great Britain Pound), 1 GBP = 100 Pence
Southampton Karte mit Sehenswürdigkeiten

Wetter in Southampton
Werbung